Port Maó, Horitzó 2030: Die umfassende Umgestaltung des Hafens von Mahon beginnt

Port Maó, Horitzó 2030: Die umfassende Umgestaltung des Hafens von Mahon beginnt

23/07/2025

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) hat heute einen entscheidenden Schritt zur Umstrukturierung des Hafens von Mahon eingeleitet, indem sie zwei strategische Projekte vorstellte: das künftige See-Terminal Cós Nou und den Beginn des partizipativen Verfahrens zur Neugestaltung des Südufers. Beide Maßnahmen sind Teil des ehrgeizigen Plans „Port Mahon, Horitzó 2030“, der bis 2029 gemeinsame öffentliche und private Investitionen von 81 Millionen Euro umfasst.Der Präsident der APB, Javier Sanz, erklärte, dass diese Projekte neben den Investitionen vor allem durch den partizipativen Prozess geprägt sind, in dem die Verbesserungsstrategie für die Hafenstadt erarbeitet wird, „indem das Modell eines integrierten Hafens verfolgt wird, der für die Stadt offen ist und an die Bevölkerung gerichtet ist“.Am Vormittag wurde den hauptsächlichen Nutzern des Hafens, wie Sicherheitskräften, Logistikunternehmen, lokalen Behörden und weiteren Beteiligten des Hafenbereichs, das grundlegende Projekt für das neue See-Terminal Cós Nou vorgestellt. Das Angebot, das von der von Grimalt Nadal Morey Enginyers und Barceló-Balanzó Arquitectes gegründeten UTE Port Mahon ausgearbeitet wurde und aus der öffentlichen Ausschreibung des APB als Sieger hervorging, stellt das Ergebnis einer Einigung zwischen den an der Zukunft des Hafens beteiligten Institutionen, Technikern und Fachleuten dar.Neues See-TerminalDas neue See-Terminal wird die bisherige vorübergehende Anlage ersetzen und den Fahrgästen und Logistikunternehmen erheblich mehr Komfort und bessere Betriebsbedingungen bieten. Außerdem dient sein Bau der Konsolidierung der Umstrukturierungsstrategie des Hafens, bei der der Frachtverkehr auf den Cós Nou verlagert wurde, um den Kai für die Passagiere freizugeben und dadurch die urbane Integration des Hafens und seine Ausrichtung auf Kreuzfahrtaktivitäten zu erleichtern.Die Vorbereitungsarbeiten laufen bereits seit Mai 2025, als mit der Sanierung der Zufahrtsstraße nach Cós Nou begonnen wurde. Eine grundlegende Maßnahme zur Sicherstellung der Konnektivität und des sicheren Transitverkehrs von Lastkraftwagen, die mit einem Budget von 2,83 Millionen Euro angesetzt ist.Das Gesamtbudget des Projekts liegt bei 21 Millionen Euro. Das Konstruktionsprojekt wird im September übergeben, und die Ausschreibung für die Bauarbeiten wird sich anschließen. Das neue See-Terminal soll bis Ende 2027 fertiggestellt sein, womit der Hafen eine moderne, betriebsbereite Infrastruktur haben wird, die den heutigen und künftigen Anforderungen entspricht.Umgestaltung des SüdufersDie APB hat gleichzeitig den Beginn des partizipativen Verfahrens zur Planung der Umgestaltung des Südufers des Hafens von Mahon, im Bereich zwischen Colàrsega und Cala Figuera, angekündigt. Mit dieser Maßnahme soll die Strandpromenade grundlegend umgestaltet und ein attraktiveres, leichter zugängliches und nachhaltiges städtisches Gebiet entstehen. Der Vorgang, der im September beginnen und Ende des Jahres enden soll, wird von der Beratungsfirma NEARCO geleitet, die bereits Erfahrungen mit vergleichbaren Verfahren in Mahon und anderen Hafenstädten hat.Das Ziel dieses Verfahrens besteht darin, den verschiedenen beteiligten Akteuren - von den Anwohnern und Gewerbetreibenden des Gebiets bis hin zu öffentlichen Einrichtungen, Experten und Bürgergruppen - Gehör zu schenken, Vorschläge zu sammeln und einen Konsens zu finden. Die gewonnenen Erkenntnisse werden unmittelbar in den Entwurf des Vorprojekts einfließen, um eine an die tatsächlichen Bedürfnisse des Gebiets angeglichene gemeinsame Lösung zu gewährleisten.Die Neugestaltung des Südufers soll Platz für Fußgänger schaffen, den Straßenverkehr eindämmen und eine angenehmere Mobilität gewährleisten. Zu diesem Zweck werden ein neuer Fahrradweg und ein elektrisches Nahverkehrssystem geschaffen, das den künftigen Parkplatz von Cala Figuera mit dem See-Terminal Cós Nou verbindet. Darüber hinaus ist eine Erweiterung der Grünflächen, eine qualitativ hochwertige Stadtgestaltung und die Schaffung neuer Erholungsbereiche geplant, die ganzjährig aktiv und kontinuierlich genutzt werden können.Die APB bekräftigt mit diesen Maßnahmen ihr Engagement für eine inklusive, nachhaltige und personenzentrierte städtische Transformation. Der Hafen von Mahon soll so zu einem besser in die Stadt integrierten Ort werden, der für alle leichter zugänglich ist und den Werten des sozialen Miteinanders, der ökologischen Nachhaltigkeit und der wirtschaftlichen Entwicklung gerecht wird.

Hafen-Stadt Verkehr und Infrastruktur Sozioökonomische Entwicklung
Med Sea Yacht Services erhält den Auftrag für die Verwaltung des Hafendocks im Hafen von Mahon

Med Sea Yacht Services erhält den Auftrag für die Verwaltung des Hafendocks im Hafen von Mahon

22/07/2025

Der Verwaltungsrat der Hafenbehörde der Balearen (APB) hat in seiner jüngsten Sitzung, die am gestrigen Montagnachmittag stattfand, das Angebot der Firma Med Sea Yacht Services für die Verwaltung der Anlege- und Ablegeplätze für Boote und Ausrüstungen am Kai von Cós Nou im Hafen von Mahón als das attraktivste Angebot ausgewählt.Die Konzession wird eine Laufzeit von 19 Jahren haben und umfasst eine Investitionssumme von 9 Millionen Euro für eine umfangreiche Umgestaltung des Hafendocks mit der Absicht, die vorhandenen Infrastrukturen zu modernisieren, die Betriebskapazitäten zu erhöhen und den technologischen Anforderungen der Seefahrt wirksamer nachzukommen.Zu den wichtigsten Maßnahmen des Angebots zählt die Erweiterung des gegenwärtigen Einsatzgebiets des Schiffshebewerks durch die Verlängerung der vorhandenen Wellenbrecher und die Errichtung von zwei neuen Wellenbrechern, sodass der Platz für das Festmachen und Ablegen von Schiffen unterschiedlicher Länge verdoppelt wird. Zudem werden die Anlegestellen erneuert und neue Stege installiert.Auf dem Festland ist der Bau einer Tankstelle mit unterirdischen Tanks mit einer Kapazität von 150.000 Litern Kraftstoff, fünf Pumpen - zwei davon mit hoher Förderleistung - und Schnellladeausgängen sowie einer beweglichen Einheit und einer weiteren Anlage für die Reparatur von Segelschiffen vorgesehen.Diese Arbeiten werden es ermöglichen, den Hafendock an die heutigen Standards in Bezug auf Qualität und Nachhaltigkeit anzupassen und die Bedeutung des Hafens von Mahón als Referenzzentrum für die Wartung und Reparatur von Schiffen zu stärken.Aus finanzieller Sicht zahlt das Unternehmen eine jährliche Nutzungsgebühr von 177.000 Euro, zuzüglich 88.800 Euro pro Jahr für Verbesserungen und 4 % des Umsatzes.Fortbestand des DienstesDie Verwaltung dieser Anlage liegt seit 2022 in den Händen des Unternehmens Desarrollos Concesionales Insulares (DECOIN), dessen befristete Genehmigung im August 2025 endet.Um den Fortbestand des Dienstes zu gewährleisten, während die administrative Bearbeitung der Langzeitkonzession, die an Med Sea Yacht Services vergeben wurde, beendet wird, hat die APB gleichzeitig eine öffentliche Ausschreibung für eine neue zeitlich begrenzte Genehmigung für ein Jahr, die auf bis zu drei Jahre verlängert werden kann, durchgeführt.Dieses Verfahren hat auch Med Sea Yacht Services für sich entschieden und wird die Verwaltung übergangsweise übernehmen, bis das Unternehmen als Konzessionär für die nächsten 19 Jahre feststeht. Die befristete Genehmigung endet automatisch mit dem Inkrafttreten der Konzession.

Sozioökonomische Entwicklung
Nex Port Nautical Experience wird die Liegeplätze am Poniente-Kai im Hafen von Mahon für die kommenden 11,5 Jahre verwalten

Nex Port Nautical Experience wird die Liegeplätze am Poniente-Kai im Hafen von Mahon für die kommenden 11,5 Jahre verwalten

22/07/2025

Der Verwaltungsrat der Hafenbehörde der Balearen (APB) hat sich in seiner letzten Sitzung gestern Nachmittag darauf geeinigt, sich für das Angebot von Nex Port Nautical Experience als attraktivste Lösung für die Verwaltung der Liegeplätze am Poniente-Kai des Hafens von Mahón in Form einer Verwaltungskonzession zu entscheiden.Die Konzession läuft über 11 Jahre und 6 Monate und sieht die Verwaltung von insgesamt 17.500 Quadratmetern Wasserfläche und 370 Längenmetern Anlegelinien vor.Das Unternehmen wird 2,8 Millionen Euro in die Modernisierung des Hafengeländes investieren. Hierzu gehören strukturelle Reparaturen, die Instandsetzung der Gehwege, acht Stege (zwei feste und sechs schwimmende) und die Verbesserung des Stromnetzes. Es wird ein Betriebsgebäude und eine Reinigungsstation mit einer Vakuumstation für die Sammlung von Abwasser und Bilgenflüssigkeit errichtet.Das Angebot beinhaltet auch die Installation von aerothermischen Systemen zur Klimatisierung und Warmwasseraufbereitung, von effizienter LED-Beleuchtung und Solarleuchten sowie von elektrischen Ladestationen für Boote, Fahrzeuge und Fahrräder.Im Umweltbereich wird ein Großteil der existierenden Betonteile wiederverwertet, ein an das städtische Netz angeschlossenes Vakuumsammelnetz eingerichtet und innovative Projekte wie künstliche Mikroriffe und ein Pilotmodul zur biologischen Sanierung mit Algenzucht entwickelt.Aus finanzieller Sicht zahlt das Unternehmen eine Nutzungsgebühr von 47.000 Euro pro Jahr, zuzüglich 480.000 Euro pro Jahr für Verbesserungsmaßnahmen und 4 % des Jahresumsatzes als Aktivitätssteuer.Wechsel der GeschäftsführungDiese Konzession betrifft zwei Anlegestellen, die bislang direkt von der APB verwaltet worden waren, sodass nun 57 Liegeplätze unter indirekter Verwaltung stehen, die an die neue Konzessionsgesellschaft gebunden ist. Der Tarif bleibt jedoch derselbe: 0,114 € pro Quadratmeter und Tag oder ein Teil davon.Die APB hat sich dazu verpflichtet, die Dienstleistungen für die Nutzer, die mit dem Wechsel der Geschäftsführung nicht einverstanden sind, aufrechtzuerhalten. Sie können einen neuen Liegeplatz in einem anderen Teil des Hafens bekommen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass ihre Liegeplatzrechte halbjährlich erneuert werden und nicht dauerhaft sind.Die APB behält hingegen die direkte Verwaltung einer Anlegestelle bei, an der 22 Liegeplätze für Fischereischiffe und Boote, die für den Hafen Dienstleistungen bereitstellen, wie z. B. für die Reinigung der Küste, erhalten bleiben.Dieses Modell der indirekten Verwaltung ermöglicht eine optimale Nutzung der Hafenflächen und verbessert ihre Betriebsfähigkeit.

Sozioökonomische Entwicklung
Der Hafen von Palma öffnet in der Nacht die EM3, um Migranten auf ihrem Weg zur Halbinsel zu empfangen

Der Hafen von Palma öffnet in der Nacht die EM3, um Migranten auf ihrem Weg zur Halbinsel zu empfangen

21/07/2025

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) hat die Maritime Station 3 (EM3) des Hafens von Palma für die Aufnahme von Migranten in Notlagen zur Verfügung gestellt, die mit kleinen Booten auf der Insel ankommen und an die diversen Aufnahmeeinrichtungen weitergeleitet werden, die der Staat auf dem Festland hat.Die Maßnahme ist am letzten Samstag auf der Grundlage von Verhandlungen und Abkommen zwischen der APB und der Regierungsdelegation auf den Balearen in Kraft getreten, um die Menschen zu betreuen, die unter das Schutzprogramm für Asylbewerber in Spanien fallen.Die Regierungsdelegation übernimmt über das Rote Kreuz die Betreuung dieser Gruppe, wozu die Ausgabe von Mittag- und Abendessen ebenso gehört wie die Beobachtung des Transfers. Die APB wiederum hat an diesem Wochenende mehrere Personen, die in den vergangenen Stunden in ungesicherten Booten auf der Insel angekommen waren, in der EM3 in Empfang genommen.Der Betreuungsdienst für diese Menschen im Hafen von Palma erfolgt ohne Einschränkung des normalen Betriebs und der Abläufe im Hafen von Palma.

Verkehr und Infrastruktur
Die APB öffnet ihre Einrichtungen für die Studenten der UIB, um ihre Berufsausbildung zu unterstützen

Die APB öffnet ihre Einrichtungen für die Studenten der UIB, um ihre Berufsausbildung zu unterstützen

10/07/2025

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) und die Universität der Balearen (UIB) haben ein Kooperationsprogramm auf den Weg gebracht, das es Studenten der Universität ermöglicht, externe akademische Praktika in den Einrichtungen der APB zu absolvieren. Diese Initiative zielt darauf ab, den Studenten eine umfangreichere Ausbildung zu bieten und den Hochschulbereich mit der beruflichen Realität zu verbinden.Im Rahmen dieser Vereinbarung können Studenten und Doktoranden der UIB ihre Ausbildung in Form von Praktika in den von der Hafenverwaltung betriebenen Häfen von allgemeinem Interesse ergänzen: Palma, Alcúdia, Mahón, Ibiza und La Savina. Die Praktika können innerhalb oder außerhalb des Lehrplans absolviert werden und können auch Abschlussarbeiten (Bachelorarbeit, Masterarbeit, Diplomarbeit und Doktorarbeit) enthalten, die stets auf das akademische Profil des Studenten abgestimmt sind.Die APB wird für die Bestimmung der Profile und Aufgaben sowie für die Teilnehmerauswahl verantwortlich sein, wohingegen die UIB die Erfüllung der Ausbildungsanforderungen gewährleistet und die akademische Betreuung übernimmt. Jeder Student wird durch einen akademischen Betreuer der Universität und einen professionellen Betreuer in der Hafenanlage betreut.Das Projekt , das anfänglich auf vier Jahre angelegt ist und verlängert werden kann, sieht auch die Schaffung eines Gemischten Betreuungsausschusses vor, der die Qualität des Programms gewährleisten und mögliche Zwischenfälle aufklären soll.Die Hafenbehörde der Balearen unterstreicht mit dieser Initiative ihr Engagement für die Bildung junger Talente und die Vertiefung ihrer Beziehungen zum Hochschulumfeld und zur balearischen Gesellschaft.

Hafen-Stadt
Der Hafen von Ibiza erzielt Erfolge bei der Integration des Hafens in die Stadt und bei der Zugänglichkeit durch die Vollendung von zwei zentraler Maßnahmen

Der Hafen von Ibiza erzielt Erfolge bei der Integration des Hafens in die Stadt und bei der Zugänglichkeit durch die Vollendung von zwei zentraler Maßnahmen

02/07/2025

Die urbanen Integrationsarbeiten in der Avenida Santa Eulària und die Renovierung der Zufahrten zu den Botafoc-Docks im Hafen von Ibiza sind abgeschlossen. Beide Maßnahmen, die von der Hafenbehörde der Balearen (APB) umgesetzt wurden, sind wie geplant abgeschlossen worden, um die Beziehungen zwischen Hafen und Stadt zu verbessern und die Funktionalität des Hafens zu steigern.Was die Avenida Santa Eulària anbelangt, so hat dieses Projekt die Anfahrt zum Hafen in einen sichereren, noch besser zugänglichen und nachhaltigeren Raum umgestaltet, mit einem separat geführten Radweg, einem neuen Gehweg für Fußgänger, Grünflächen mit Bäumen, renoviertem Stadtmobiliar und effizienter Beleuchtung mit LED-Technologie. Mit einer Investition von 1,2 Millionen Euro wird die Anbindung zwischen dem Seehafen von Formentera und der Stadt optimiert und zugleich der Straßenverkehr entspannt.Das Projekt bildet einen Teil der Strategie der APB, den Hafen in das urbane Gefüge zu integrieren. Um dies zu ermöglichen, wurde die Stadtverwaltung von Ibiza einbezogen, insbesondere in den Bereichen, die kommunaler Besitz sind.Andererseits sind die im vergangenen November begonnenen Arbeiten zur Verbesserung des Botafoc-Seehafens mit einer Investitionssumme von 2,6 Millionen Euro ebenfalls fertiggestellt. Dieses Projekt hat möglich gemacht, die vier vorhandenen Rolltreppen auszutauschen und zwei neue Rolltreppen (eine nach oben und eine nach unten) am Ende des festen Stegs neben dem Wellenbrecher zu installieren. Zudem wurde ein neuer Aufzug installiert, und sämtliche Treppen wurden mit Schutzdächern ausgestattet. Die Überdachungen und Geländer der festen Stege wurden ebenfalls ausgetauscht und der durch die maritime Umgebung verwitterte Straßenbelag wurde repariert.Die Arbeiten sind in mehreren Phasen über sieben Monate hinweg umgesetzt worden, um die Kontinuität des Hafenbetriebs zu gewährleisten. Mit dieser Maßnahme werden die Sicherheits- und Komfortbedingungen für Passagiere, die an den Botafoc-Docks ein- und aussteigen, wesentlich optimiert.Diese Maßnahmen spiegeln das starke Engagement der Hafenbehörde der Balearen für ein Modell des Hafens als offenen, integrierten Bereich im Dienste der Bürger wider. Universelle Zugänglichkeit, nachhaltige Mobilität und das Miteinander zwischen Hafenbetrieb und urbanem Leben sind Grundpfeiler bei der Planung und Entwicklung der Häfen, die von der APB verwaltet werden.

Hafen-Stadt Verkehr und Infrastruktur
Die APB schreibt den maritimen Fährdienst im Hafen von Ibiza für einen Zeitraum von 15 Jahren öffentlich aus

Die APB schreibt den maritimen Fährdienst im Hafen von Ibiza für einen Zeitraum von 15 Jahren öffentlich aus

26/06/2025

Der Verwaltungsrat der Hafenbehörde der Balearen (APB) hat im Rahmen seiner gestrigen Sitzung in Palma entschieden, die Ausschreibungsbedingungen für die öffentliche Ausschreibung zur Konzessionierung des Fährdienstes im Hafen von Ibiza zu genehmigen. Die Laufzeit dieser Konzession beträgt fünfzehn Jahre.Der Dienst, der seit dem Jahr 2023 mit temporären Genehmigungen für jeweils ein Jahr geleistet wurde, geht jetzt in eine neue Phase ein, die seine Konsolidierung auf lange Sicht und die weitere Entwicklung der Optimierung sowohl im Betrieb als auch bei der Nachhaltigkeit ermöglichen wird. Die Ausschreibung hat das Ziel, einen effizienteren, leichter zugänglichen und ökologischeren Dienst zu gewährleisten, der gemäß der Strategie der APB für Dekarbonisierung und nachhaltige Mobilität steht.Der Fährbus bietet eine bevorzugte Verbindung zwischen dem Pier an den Handelshäfen von Botafoc und dem Contramuelle Norte und ermöglicht dadurch den Transfer von den Passagieren von den Anlegestellen ins Stadtzentrum. Das geringste Zeitintervall des Dienstes bei der Seereise liegt bei 20 Minuten, und die Fahrzeiten werden an die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Schiffe angepasst. Zudem können Bieter weitere Strecken im Hafenbereich 1 mit den in den Ausschreibungsdokumenten definierten Anlegeorten anbieten.Diese Vergabe bestimmt, dass der Auftragnehmer über mindestens drei Schiffe, die eine Gesamtkapazität von mindestens 150 Passagieren haben, verfügt und dass die Motoren die internationalen Emissionsnormen IMO Tier III erfüllen. Der Gebrauch umweltfreundlicher Technologien und Vorschläge, die das eigene Umweltengagement des Hafens fördern, wird positiv bewertet.Zudem muss der Konzessionär die Einrichtungen in Stand halten, den Müll entsorgen, die Erreichbarkeit gewährleisten und über moderne Kassensysteme und Fahrkartenkontrollsysteme verfügen. Der Dienst enthält physische Kundendienststellen und Ticketschalter sowie digitale Lösungen für den Kauf und Zugang.Die jährliche Belegungsgebühr wird bei etwa 8.000 Euro festgelegt, wohingegen die Aktivitätsrate 4 % des Umsatzes beträgt.Durch diese Ausschreibung möchte die APB ein Modell für den internen Seeverkehr initiieren, welches den Landverkehr verringert, das Nutzererlebnis verbessert und im Sinne der Nachhaltigkeitsziele des Hafensystems handelt.

Hafen-Stadt Verkehr und Infrastruktur Sozioökonomische Entwicklung
OCIBAR wird den maritimen Sportbereich des Botafoc im Hafen von Ibiza verwalten

OCIBAR wird den maritimen Sportbereich des Botafoc im Hafen von Ibiza verwalten

26/06/2025

Der Verwaltungsrat der Hafenbehörde der Balearen (APB) hat im Zuge seiner gestrigen Sitzung im Hafen von Palma beschlossen, dem Unternehmen OCIBAR S.A. die Verwaltung der Liegeplätze, der Tankstation, des Werftbereichs und der Handelsflächen im Botafoc-Hafenbereich im Hafen von Ibiza gemäß einer Verwaltungserlaubnis zu übertragen.Die genehmigte Verwaltungsdauer liegt anfangs bei zwei Jahren und kann auf maximal drei Jahre verlängert werden. Aktuell befindet sich der Sonderplan für den Hafen inmitten einer weit vorangeschrittenen Phase der Bearbeitung, wodurch solange keine Ausschreibung für eine langfristige Konzession – zwischen 20 und 30 Jahren – umgesetzt werden kann, die die hohen Investitionen, die für die vollständige Sanierung der Hafenanlagen notwendig sind, ermöglichen würde.Diese Ausschreibung hat zum Ziel, die Bereitstellung hochwertiger Dienstleistungen im Hafenbereich im Verlauf der Übergangsphase zu gewährleisten, bis die neuen Planungen abgeschlossen sind. Das besagte Grundstück umfasst insgesamt 97.000 m², von denen 43.000 m² Landfläche mit verschiedenen Gebäuden für kommerzielle Zwecke, einer Tankstation für Freizeitboote und einem Bootsbereich zum Anlegen und Reparieren von Booten sind. Dazu kommen über 54.000 m² Wasserfläche, die 432 Liegeplätze an fünf Bootsstegen bieten.Die Vergabe sieht eine jährliche Nutzungsgebühr von 2.215.013,76 Euro und eine Aktivitätsrate von 4 % auf den erwirtschafteten Umsatz durch den Betrieb der Hafendienstleistungen vor. Zudem hat OCIBAR S.A. eine Verbesserung der Zinssätze um 8.850.000 Euro pro Jahr angeboten.Durch diesen Beschluss garantiert die APB die Fortführung und Verbesserung der Verwaltung eines der zentralsten Hafenbereiche des Hafens von Ibiza, solange der neue Sonderplan eine ganzheitliche und langfristige Entwicklung des Gebiets ermöglicht.

Sozioökonomische Entwicklung
Der Hafen von Maó fördert den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser

Der Hafen von Maó fördert den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser

19/06/2025

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) setzt in diesem Sommer die Sensibilisierungskampagne „Jeder Tropfen zählt“ (Cada gota suma) im Hafen von Maó fort und verstärkt sie, um einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser unter den Nutzern der Freizeitschifffahrt zu fördern.Die Initiative ist Teil des Engagements der APB für den Global Compact der Vereinten Nationen und die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Agenda 2030. Sie reagiert auf die wachsende Notwendigkeit, die Wasserressourcen zu schützen – insbesondere in Umgebungen wie Häfen, in denen die Aktivitäten in den Sommermonaten erheblich zunehmen.Die Kampagne richtet sich sowohl an Bootsbesitzer mit direktem als auch mit indirektem Management als auch an Segler, die während der Sommersaison in der Reede von Maó anlegen.Zu den geplanten Maßnahmen zählen die Verteilung von Schlauchpistolen mit automatischer Durchflussunterbrechung, um einen effizienteren Verbrauch zu erreichen, sowie die Ausgabe von Informationsbroschüren, die die Kernbotschaft der Kampagne vermitteln. Dieses Material wurde an die sechs nautischen Einrichtungen in der Region verteilt: Amarres Poniente, Club Marítimo Mahón, Club Náutico Villacarlos, Marina Menorca, Marina Port Mahon und Mô Llevant.Darüber hinaus wird die Kampagne auch im Industriegebiet Varadero Mô und in verschiedenen offiziellen Einrichtungen im Hafen durchgeführt, darunter die Seebehörde, die Küstenbehörde, das Fremdenverkehrsbüro des Inselrats und die Büros der APB selbst.Um die Botschaft visuell zu verstärken, wurden an den belebtesten Kais auf der Südseite des Hafens 30 Informationsbanner angebracht. Sie erinnern sowohl Segler als auch Passanten in Maó und Es Castell daran, dass jeder Tropfen zählt.Mit dieser Aktion bekräftigt die APB ihr Engagement für die Umwelt und lädt alle Nutzer des Hafens ein, sich aktiv an der Erhaltung dieser wichtigen Ressource zu beteiligen.

Umwelt und Verantwortung der Unternehmen
Die APB und die örtliche Polizei von Palma arbeiten zusammen, um eine Regelung für die Nutzung des öffentlichen Raums auf den Terrassen der Strandpromenade zu erarbeiten

Die APB und die örtliche Polizei von Palma arbeiten zusammen, um eine Regelung für die Nutzung des öffentlichen Raums auf den Terrassen der Strandpromenade zu erarbeiten

17/06/2025

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) und die Stadtverwaltung von Palma werden Protokolle und Verfahren einführen, um die illegale Nutzung der Terrassen an der Strandpromenade zu kontrollieren. Unter anderem sollen die Kontrollen vor Ort besser koordiniert werden.Heute Morgen haben sich der Stadtrat für öffentliche Sicherheit, Miguel Busquets, und der Direktor der APB, Toni Ginard, zusammen mit den Leitern ihrer Teams und Vertretern der örtlichen Polizei und der Hafenpolizei im Hauptquartier der örtlichen Polizei in San Fernando getroffen. Das Treffen diente dazu, Kommunikationskanäle zwischen den beiden Behörden einzurichten, um die Einhaltung der Genehmigungen für die Nutzung des öffentlichen Raums durch die Lokale an der Strandpromenade besser überwachen zu können.Kontrollen vor OrtIn den letzten Wochen hat die örtliche Polizei von Palma zusammen mit der APB in Zusammenarbeit mit der APB eine gemeinsame Kontrolle der Nutzung öffentlicher Verkehrswege durch Terrassen von Freizeit- und Gastronomiebetrieben an der Strandpromenade von Palma, Avenida Gabriel Roca, durchgeführt.An diesen Kontrollen waren Beamten der Hafenpolizei von Palma und verschiedene Einheiten der örtlichen Polizei beteiligt. In der Folge wurden mehrere Protokolle wegen unbefugter Nutzung öffentlicher Verkehrswege im Bereich der Hafenbehörde und der Stadtverwaltung erstellt.

Hafen-Stadt Sozioökonomische Entwicklung
Die APB vergibt die Verwaltung der Liegeplätze für Charterboote an der Strandpromenade des Hafens von Palma in einer Ausschreibung

Die APB vergibt die Verwaltung der Liegeplätze für Charterboote an der Strandpromenade des Hafens von Palma in einer Ausschreibung

12/06/2025

Der Verwaltungsrat der Hafenbehörde der Balearen (APB) hat jüngstBeschlüsse gefasst, die Verwaltung und den Betrieb von Liegeplätzen für Charterboote an der Strandpromenade des Hafens von Palma öffentlich auszuschreiben. Die Konzession soll für 15 Jahre vergeben werden.Das Ziel der Ausschreibung ist die Vergabe des Betriebs einer Gesamtfläche von rund 18.000 Quadratmetern im öffentlichen Hafenbereich neben dem Kai „Muelle de Golondrinas“. Ein Großteil der Fläche wird für die Liegeplätze von rund 95 Booten vorgesehen sein, die eine Länge von mehr als zwanzig Metern haben können. Die Konzession beinhaltet auch ein Gebäude für Toiletten und ein Büro für die Hafenbehörde.Die vom Zuschlagsempfänger bereitzustellenden obligatorischen Dienstleistungen umfassen die Verwaltung von Liegeplätzen für Charterboote, die Versorgung mit Wasser und Strom, darunter Ladestationen für mindestens 4 % der Liegeplätze, und die Versorgung mit Treibstoff für die in der Anlage festgemachten Boote sowie weitere Dienstleistungen.Der maximale Zeitraum für die Verwaltung der Konzession beläuft sich auf achtzehn Jahre. Als Ausschreibungstyp wird eine anfängliche Auslastungsrate von etwa 430.000 Euro pro Jahr, die nach oben korrigiert werden kann, und eine Aktivitätsrate von 4 Prozent des Jahresumsatzes festgelegt.Umweltbezogene WettbewerbsfähigkeitBerücksichtigt werden auch Investitionen in die Infrastruktur, ökologische Verbesserungen wie die Nutzung erneuerbarer Energien, die Qualität der Materialien und die Angemessenheit der Umgebung.Zudem werden in den Angeboten die wettbewerbsfähigsten Tarife bewertet, die zwischen stationären und vorübergehend anlegenden Schiffen unterscheiden und unterschiedliche Preise für Haupt- und Nebensaison in Euro pro Quadratmeter und Tag vorsehen.

Sozioökonomische Entwicklung
Grosse Resonanz beim Publikum bei der ersten Ausgabe des Tages der offenen Tür im Hafen von Mahon

Grosse Resonanz beim Publikum bei der ersten Ausgabe des Tages der offenen Tür im Hafen von Mahon

07/06/2025

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) begrüßt mit großer Zufriedenheit die Resonanz der menorquinischen Bevölkerung auf die erste Ausgabe des Tages der offenen Häfen im Hafen von Mahon, der sich einer großen Beteiligung aller Bevölkerungsgruppen erfreute. Mehr als vierzig öffentliche, private und gemeinnützige Organisationen nahmen an den Feierlichkeiten im Hafen teil, die einem breiten Publikum die Aktivitäten der Häfen von allgemeinem Interesse und der Leuchttürme näherbrachten.Der Präsident der APB, Javier Sanz, hat sich „zufrieden und überrascht über den großen Andrang und das Interesse gezeigt, das wir für ihren Hafen geweckt haben, denn das ist im Grunde genommen genau das, was wir wollten“. Sanz hat die vielfältigen Aktivitäten und Vorführungen verschiedener Hafenberufe an verschiedenen Orten hervorgehoben, „die die Seele des Hafens sind, und das ist es, was uns interessiert“.Die Veranstaltung stand unter dem Vorsitz von Präsident Sanz, der vom Bürgermeister von Mahon, Héctor Pons, dem Bürgermeister von Es Castell, Lluís Camps, dem Minister für Meer und Wasserwirtschaft der Balearen, Juan Manuel Lafuente, und dem Präsidenten des Inselrats von Menorca, Adolfo Vilafranca, begleitet wurde.Zu den Höhepunkten zählen die APB-Trophäe, die für die Balearen-Meisterschaft der OCR-Kreuzfahrtschiffe gewertet wird. Eine Segelregatta, die vom Club Marítimo de Mahon organisiert wurde und in der Bucht von Mahon, vor den Augen zahlreicher Zuschauer am Kreuzfahrtterminal, gestartet ist. Maritime Aktivitäten wie der Besuch von Lotsenbooten, der Seenotrettung, Liegeplätzen und Schleppern sind sehr gut angenommen worden.Aber auch Besichtigungen des Leuchtturms von Favàritx, des Fischereihafens, des Marinestützpunktes im Hafen von Mahon, den Festungsanlagen La Mola und Marlborough, der Isla del Rey, der Muschelzuchtanlagen und Bootsausflüge durch den Hafen waren sehr gefragt.Die örtliche Polizei von Mahon, der Notdienst 112, die Feuerwehr von Menorca und die Hafenpolizei haben ebenfalls Aktivitäten für Kinder organisiert, die bei den Kleinsten der Familie große Begeisterung ausgelöst haben.WanderfestPort Festa-Viu el port ist eine Initiative, die von der APB im Jahr 2023 im Hafen von Palma ins Leben gerufen wurde. Dieses Jahr wurde sie im Hafen von Mahon veranstaltet und nächstes Jahr soll sie im Hafen von Ibiza stattfinden, bevor es dann weitergeht in den Häfen von Alcúdia und La Savina. Dies ist Teil der Politik der Hafenbehörde im Bereich der sozialen Unternehmensverantwortung, mit der die Identität und Kultur der Häfen vereinheitlicht und gestärkt und allen anderen Personen und Unternehmen, die ihre Anlagen nutzen, eine Leitlinie an die Hand gegeben werden soll.

Hafen-Stadt