APB installiert Sensornetz zur Messung der Luftverschmutzung in ihren Häfen

APB installiert Sensornetz zur Messung der Luftverschmutzung in ihren Häfen

30/09/2019

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) hat die Installation von 25 Luftqualitätsmessstationen in den von ihr verwalteten fünf Häfen von allgemeinem Interesse abgeschlossen. Diese messen den Gas- und Partikelausstoß in die Atmosphäre und die Lärmentwicklung in den Häfen Palma, Alcúdia, Maó, Eivissa und La Savina, um die Umweltauswirkungen der Hafentätigkeit auf die Luft zu untersuchen. Das als SmartSensPORT bekannte Netz entspringt einer Vereinbarung zwischen der APB und der Universität der Balearen (UIB), derzufolge die Fundació Universitat Empresa die technische Studie für die Installation dieser Messgeräte in den Häfen durchgeführt hat. Ziel ist es, die gewonnenen Daten zu analysieren und den Zusammenhang zwischen der Hafenaktivität und der Umweltverschmutzung in der Gegend durch die temporäre Überwachung von Lärmpegel, Partikel- und Gaskonzentration zu bewerten. Die durch diese Sensoren erzielten Informationen werden an ein auf www.portsdebalears.com veröffentlichtes Bedienfeld gesendet, das sich stündlich aktualisiert und die Durchschnittswerte der Parameter in jedem der Häfen darstellt, welche die 25 Stationen in den Häfen von allgemeinem Interesse sammeln. Die Bewertung der Luftqualität folgt den gleichen Kriterien, die die balearische Regierung auch für die Referenzstationen in der Autonomen Region festlegt, und wird dem Benutzer anhand der Noten „ausgezeichnet“, „gut“, „durchschnittlich“ oder „schlecht“ präsentiert. Der Umweltbericht der ESPO (European Sea Ports Organisation) für 2018 zeigt, dass die Luftqualität für die europäischen Häfen nach wie vor oberste Priorität hat. In diesem Bewusstsein arbeitet die APB seit 2016 intensiv daran zu ermitteln, welche Luftqualität ihre Häfen aufweisen und wie sich die Hafenaktivitäten im Einklang mit der Umweltpolitik der APB gestalten lassen. Eigentlich ist die Autonome Region der Balearen dafür zuständig, die Luftqualität zu beurteilen und die Einhaltung der im Königlichen Erlass 102/2011 festgelegten Grenzwerten zu kontrollieren (wozu sie über konventionelle Präzisionsstationen verfügt). Das von der APB mit diesem Projekt angestrebte Ziel besteht jedoch laut ihrem Leiter für Qualität, Umwelt, Innovation und CSR, Jorge Martin, darin, „die von den Sensoren gewonnenen Daten zu analysieren und eine Bewertung des qualitativen Zusammenhangs zwischen Hafentätigkeit und Umweltverschmutzung auf der Grundlage objektiver Daten und wissenschaftlicher Strenge vorzunehmen“. Standort der Stationen Die Einrichtung der Messstationen basiert dem technischen Bericht der Arbeitsgruppe Smart Destination der UIB vom September 2016. Allerdings wurden auch einige Änderungen gegenüber deren Vorschlag vorgenommen, sei es aufgrund physischer Änderungen an örtlichen Gegebenheiten während der letzten Jahre oder mit dem Ziel, die Formalitäten zur Installation der Stationen zu beschleunigen. Nach einer ersten Piloteinrichtung von acht Messstationen im Jahr 2017 im Hafen Palma wurden in dieser neuen Phase nun noch sechs Messstationen im Hafen Eivissa, jeweils vier in den Häfen Maó und Alcúdia und drei in La Savina installiert, sodass es insgesamt 25 Stationen sind. In Palma wurden die neuen Sensoren auf der Promenade des Westdocks, oben auf dem Leuchtturm von Portopí, auf dem Dach des Passagierhafens Nr. 3 der Paraires-Mole, in Can Barbarà, an der Strandpromenade, im Gebäude des Real Club Náutico de Palma, auf dem Dach der APB-Zentrale und in den Handelsmolen platziert. Im Hafen Ibiza wurden die Stationen auf dem Dach des Rathauses Eivissa in Dalt Vila, auf dem Dach eines Gebäudes in der Avenida de Santa Eulària, auf dem Dach des APB-Gebäudes, gegenüber des Jachthafens Botafoc Ibiza, auf der Botafoc-Mole und auf dem Botafoc-Dock installiert im Hafen Maó befinden sich die vier Stationen im Callejón d’es Muret, auf der oberen Terrasse des Gesundheitszentrums Virgen del Toro, am Flottenstützpunkt und in Sa Colàrsega im Hafen Alcúdia auf dem Dach des Passagierhafens, am Strand vor Alcudiamar, im Tourismusbüro des Rathauses Alcúdia und im städtischen Sportzentrum des Hafens Alcúdia (*) die drei Stationen im Hafens La Savina wiederum sind vor dem Gebäude der Fischergilde, auf dem Plaza de las Islas Pitiusas und auf dem Dock des Fischereihafenbeckens platziert. Die Messstationen befinden sich in einer Höhe zwischen 5 Metern über dem Meeresspiegel (Can Barbarà in Palma und am Dock La Savina) und 45 Metern (Dalt Vila, auf Ibiza). Die meisten sind jedoch in fünfzehn bis dreißig Meter Höhe installiert. Ihre Standorte wurden anhand einer Schätzung der Ausbreitungsmodelle für die Gasemissionen der Schiffe, des topografischen Profils des Hafengebiets, der Dichte der Wohnbevölkerung nach kommunalen Standards und der Präsenz weiterer, nicht mit der APB verbundener Wetterstationen zur Messung der Verschmutzung bestimmt. Deshalb wurden einige Stationen außerhalb des Servicebereichs des Hafens eingerichtet, wobei die Verteilung der Bevölkerung in den Einflussbereichen der Hafentätigkeit berücksichtigt wurde. Die Schadstoffwerte hätten nämlich eine erheblichere Wirkung, wenn die potenziell betroffene Bevölkerung größer wäre, „da es das Hauptziel ist zu ermitteln, inwieweit die Hafentätigkeit die nächstgelegene Bevölkerung betrifft“, so Jorge Martin. Berücksichtigt wurden auch das Höhenprofil und die Höhe der hafennahen Gebäude, die als Barrieren gegen Schadstoffe oder Nachhall von Lärmbelästigungen wirken, sowie die vorherrschende atmosphärische Situation in jedem der Häfen, die für die Ausbreitung von Schadstoffen grundlegend ist. Sensoren und Telekommunikation Die 25 Messstationen verfügen über insgesamt 250 Sensoren, die alle 10 Minuten Daten übermitteln und den Grad der Verschmutzung und Partikel in der Atmosphäre, den Geräuschpegel und atmosphärische Variablen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck sowie die Windstärke und -richtung messen. Jede dieser Stationen verfügt über Sensoren zur Messung von CO, NO2, O3, PM10 (**) und SO2 in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften, den von den Behörden der Regionalregierung implementierten Messstrategien und der Typologie der auf den Schiffen vorhandenen Schadstoffen. Jede Station ist über GPRS- oder 4G-Kommunikationsnetze mit dem Datenbankzentrum des Systems für Geografische Informationen (GIS) und Fernerkundung der UIB verbunden. Dort werden die vom SmartSensPORT-Netzwerk erzeugten Daten zusammengetragen und ermöglichen es, die Überwachungswerte zu verfolgen und Ergebnisse anhand von Vorhersagemodellen für die Ausbreitung und Auswirkung der Schadstoffe auf die angrenzenden Bereiche der Häfen zu erzielen. Die Stationen sind mit Alarmen für jeden Parameter versehen, die aktiviert werden, sobald die in den geltenden Vorschriften festgelegten Schwellen- oder Höchstwerte für übermäßige Umweltbelastung oder Lärm überschritten werden. Das Endziel lautet, Berichte und Ampelindikatoren zu erstellen, um die jederzeit erforderlichen Aktivitäten und Maßnahmen schrittweise oder unmittelbar festzulegen. Die Einrichtung des Systems zur Überwachung der Luftqualität und der Lärmbelastung in den APB-Häfen wurde für rund 445.000 Euro und eine zweijährige Vertragslaufzeit an das von Kunak-Labaqua gegründete Joint Venture vergeben. (*) Für diese letzten beiden Stationen stehen noch die Installationsgenehmigungen der Stadtverwaltung Alcúdia aus. (**) Die PM10 können als die festen oder flüssigen Partikel von Staub, Asche, Ruß, Metallpartikeln, Zement oder Pollen definiert werden, die sich auf die Atmosphäre verteilen und deren Durchmesser zwischen 2,5 und 10 Mikron variiert (1 Mikrometer ist ein Tausendstel Millimeter).

APB erhält Zertifikat AENOR ISO 30301 für Dokumentenmanagementsystem

APB erhält Zertifikat AENOR ISO 30301 für Dokumentenmanagementsystem

25/09/2019

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) hat heute von der Direktorin von AENOR auf den Balearen, Soledad Seisdedos, das Zertifikat für ihr Dokumentenmanagementsystem gemäß UNE-ISO 30301:2011 erhalten. Die Auszeichnung wurde vom Direktor der APB, Juan Carlos Plaza, und dem Leiter für Qualität, Umwelt, Innovation und CSR, Jorge Martín, entgegengenommen. Die Übergabe fand in den APB-Einrichtungen im Hafen Palma statt und wurde mit einer Erläuterung des Qualitätssiegels 14001:2015 für Dokumentenmanagement verknüpft, die den Mitgliedern des Institutionellen Forums für Qualität im öffentlichen Sektor der Balearen angeboten wurde. Die APB erhält das Siegel für folgende elektronisch verwaltete Tätigkeiten: Prozesse im Zusammenhang mit der Einberufung und Ausführung der Verwaltungsratsitzungen, Abrechnungsprozesse mit Kunden, Prozesse zur Verwaltung von Sicherheiten und Zertifizierungen, Vertragsprozess, Prozesse zur Dokumentation und Überwachung der Managementsysteme. Die Erlangung dieses Zertifikats bestätigt das entschlossene Engagement der Hafenbehörde der Balearen für die digitale Transformation auf der Grundlage einer effektiven und effizienten Verwaltung elektronischer Dokumente und Akten und ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, der im Jahr 2016 eingeschlagen wurde.

DER HAFEN PALMA SCHREIBT DAS ERSTE PROJEKT ZUR LANDSTROMVERSORGUNG IM MITTELSPANNUNGSBEREICH FÜR SPANISCHE FÄHREN AUS

DER HAFEN PALMA SCHREIBT DAS ERSTE PROJEKT ZUR LANDSTROMVERSORGUNG IM MITTELSPANNUNGSBEREICH FÜR SPANISCHE FÄHREN AUS

22/09/2019

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) hat das erste Projekt zur Landstromversorgung für Fähren im Hafen Palma ausgeschrieben, mit der die Abgas- und Lärmbelästigung durch die Schiffe am Liegeplatz reduziert werden soll. Diese Technik wird im Englischen als „Cold Ironing“ bezeichnet. Mit einer Kostenaufstellung von 2,1 Millionen Euro, zu 20 Prozent aus Mitteln des Europäischen Fonds CEF finanziert, und mit einer maximalen Ausführungsdauer von elf Monaten sieht das Projekt die von Hafen aus erfolgende Stromversorgung im Mittel- und Niederspannungsbereich für Schiffe vor, die am Paraires-Dock im Hafen Palma anlegen. Die Anlage wird für den Anschluss eines Fährschiffes mit einem maximalen Leistungsbedarf von 1.600 kW (Mittelspannung) und eines weiteren schnellen Fährschiffes mit 800 kW (Niederspannung) Bedarf – wenn auch nicht gleichzeitig – an das Stromnetz geeignet sein. Für die Landstromversorgung sieht das Projekt unter anderem die Installation von 275 m Mittelspannungsleitungen, einem Transformationszentrum, einem Frequenzumrichter und einer Umspannstation im Servicebereich des Hafens Palma vor. Gemeinsame Anpassung Im Dezember 2018 wurden Trasmediterránea und Baleària, die üblicherweise am Paraires-Dock an- und ablegen, von der APB über deren Absicht informiert, das System in Kürze in Betrieb zu nehmen, um die an diesem Dock befindlichen Schiffe an das Stromnetz anzuschließen. Seit 2016 beteiligt sich APB im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft mit anderen Häfen von allgemeinem Interesse an einem Projekt namens OPS Master Plan. Dieses von der Europäischen Union geförderte Projekt zielt auf den Entwurf eines Masterplans ab, der die Einführung der Cold-Ironing-Technologie im spanischen Hafensystem ermöglicht. Dabei ist ein Pilotversuch im Hafen von Palma vorgesehen, um das Stromnetz bis zum Paraires-Dock zu verlängern und die Stromversorgung von entsprechend geeigneten Schiffen zu ermöglichen. In diesem Sinne wird der Anschluss am Paraires-Dock zur spanienweit ersten Landstromversorgung mit Mittelspannung für ein Schiff. Für Jorge Martín, Leiter der Abteilung für Qualität, Umwelt, Innovation und CSR der APB, muss die angestrebte Umstellung zur Verringerung der Abgas- und Lärmbelästigung in den Häfen eine gemeinschaftliche Verpflichtung für alle Hafenbetreiber darstellen. „In diesem Fall“, so Martín, „fungiert die APB als Vermittler“, damit die Reedereien die durch ihre Hafentätigkeit verursachte Verschmutzung verringern, „was der Gesellschaft als Ganzes zugutekommen wird“. Daher müssen die am Paraires-Dock an- und ablegenden Fähren nach der Inbetriebnahme des Landstromversorgungssystems an die Cold-Ironing-Technologie angepasst werden, um den Einsatz fossiler Brennstoffe während ihres Aufenthalts am stadtnahen Handelskai zu vermeiden. Umweltveränderung Die APB gewährt Schiffen, die bescheinigen, dass sie während der Manöver und des Aufenthalts im Hafen Flüssigerdgas (LNG) verwenden, einen Bonus von fünfzig Prozent der Schiffsgebühr (T1). Auch bei Schiffen, die die Cold-Ironing-Technologie nutzen, soll die Gebühr um die Hälfte verringert werden. Derzeit wird der Hafen Palma regelmäßig von zwei LNG-betriebenen Schiffen der Firma Baleària namens „Hypatia von Alexandria“ und „Abel Matutes“, angefahren. Darüber hinaus kommt der Kraftstoff, der weniger umweltschädlich als Heizöl und seine Derivate ist, auch bei den touristischen Kreuzfahrtschiffen „AIDA Nova“ und „Costa Smeralda“ – die ab November nach Palma kommt – bei ihren Aufenthalten im Hafen zum Einsatz. Das Ziel der APB ist die Installation weiterer Landstromversorgungspunkte in neuen Infrastrukturen, in denen das Anlegen von Waren- und Passagierschiffen vorgesehen ist. Davon abgesehen verfügen die Docks, die in den letzten Jahren in den Balearen-Häfen von allgemeinem Interesse errichtet wurden, also die Erweiterung der Poniente-Docks im Hafen Palma und das Botafoc-Dock im Hafen Eivissa, bereits über Vorinstallationen für die künftige Verkabelung von Cold-Ironing-Systemen. Parallel zu diesen Maßnahmen hat die APB der Regierung der Balearen den Stromversorgungsbedarf ihrer Häfen mitgeteilt, damit sie bei der Energieplanung für 2021/2026 (derzeit in Arbeit) berücksichtigt wird, um die Elektrifizierung der Docks für die Versorgung der Schiffe durchzuführen.

Umwelt und Verantwortung der Unternehmen Next Generation UE Technologie und Innovation Verkehr und Infrastruktur
Die APB schreibt die Verwaltung der Liegeplätze des Poniente-Docks im Hafen Eivissa aus.

Die APB schreibt die Verwaltung der Liegeplätze des Poniente-Docks im Hafen Eivissa aus.

18/09/2019

Der Verwaltungsrat der Hafenbehörde der Balearen (APB) hat heute die Bedingungen für die öffentliche Ausschreibung der konzessionsbasierten Verwaltung von 90 Booten mit 6 bis 60 m Länge im Poniente-Dock im Hafen von Ibiza beschlossen. Das von der Ausschreibung gedeckte öffentliche Hafengebiet umfasst eine Gewässerfläche von insgesamt 20.493 qm, davon 176 m mit Anlegestellen im Interior- oder Poniente-Kai und 115 m mit Anlegestellen auf der Westseite des Gegenkais – Es Martell – im Hafen Eivissa. Die vom Bieter zu verbessernde Gebühr für die Belegung öffentlichen Eigentums beträgt 616.680,42 Euro, während sich die Gebühr für die Geschäftstätigkeit auf 4 % des Umsatzes beläuft. Die Laufzeit der Konzession beträgt drei Jahre und kann um ein weiteres Jahr verlängert werden, sodass die Gesamtlaufzeit bis zu 4 Jahre betragen kann. Es gilt zu bedenken, dass dieses Hafengebiet in naher Zukunft von zwei von der APB geplanten Maßnahmen betroffen sein wird. Dabei handelt es sich zum einen die Bauarbeiten zur Sanierung des Jachtklubs Ibiza und zum anderen um die Verlegung der in diesem Gebiet fahrenden Boote, die zwischen dem Hafen Eivissa und dem Hafen La Savina pendeln, in die Handelsdocks.

Die APB verzeichnet für 2018 einen positiven Jahresabschluss in Höhe von 23,3 Millionen Euro

Die APB verzeichnet für 2018 einen positiven Jahresabschluss in Höhe von 23,3 Millionen Euro

09/09/2019

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) legt für das Geschäftsjahr 2017 ein positives Ergebnis in Höhe von 23,3 Millionen Euro vor, was eine Steigerung von 13,95% im Vergleich zum Vorjahr bedeutet, als der Gewinn bei über 20,5 Millionen Euro lag. Zudem belief sich der Jahresumsatz 2018 auf insgesamt 78,5 Mio. Euro und übertraf somit den Umsatz des Geschäftsjahrs 2017 (mit 73 Mio. Euro), wobei die langfristige Verschuldung auf Null sowie die finanzielle Sanierung der Behörde beibehalten wurden. Bis auf Mahon konnten alle Häfen ihre Zahlen in diesem Bereich im Vergleich zum Geschäftsjahr 2018 steigern. So verzeichnete der Hafen Palma einen Nettoumsatz von 46,2 Mio. Euro, Ibiza 20,9 Mio. Euro, Alcudia 5,2 Mio. Euro, La Savina 2,6 Mio. Euro und der Hafen Mahon 3,5 Mio. Euro. Die APB hat jetzt auf www.portsdebalears.com den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2018 zusammen mit dem Bericht der Intervención General del Estado (Generalinspektion für Staatsausgaben) anhand der Intervención Regional en Illes Balears (Regionales Vorprüfungsamt der autonomen Region Balearen) veröffentlicht. Der Jahresabschluss wurde auf Grundlage der am 31. Dezember 2018 geschlossenen Geschäftsbücher der Hafenbehörde ausgearbeitet, die im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen der Rechnungslegung und der Anweisungen der Öffentlichen Stelle für Hafenbetrieb geführt wurden, und er stellt ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie der Richtigkeit der in der Kapitalflussrechnung enthaltenen Flüsse dar. Dieser Jahresabschluss wurde vom Verwaltungsrat der APB am 28. Juni 2019 genehmigt. Das vollständige Dokument kann auf www.portsdebalears.comeingesehen werden.

DIE APB VERÖFFENTLICHT DEN JAHRESBERICHT SOWIE DEN NACHHALTIGKEITSBERICHT FÜR 2018

DIE APB VERÖFFENTLICHT DEN JAHRESBERICHT SOWIE DEN NACHHALTIGKEITSBERICHT FÜR 2018

14/08/2019

Wie aus den Daten des Jahresberichts sowie des Nachhaltigkeitsberichts für 2018 hervorgeht, die von der Hafenbehörde der Balearen (APB) jetzt vorgelegt und auf der Homepage der Behörde (www.portsdebalears.com) zugänglich gemacht wurden, verzeichnete sowohl der Warenverkehr (mit 16.206.801 Tonnen und einer Steigerung von 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) als auch der Passagierverkehr (8.942.434 Personen) erneut ein deutliches Wachstum und überzeugt ein weiteres Jahr mit neuen Rekordzahlen. Die APB hat den Jahresbericht sowie den Nachhaltigkeitsbericht für 2018 veröffentlicht. Beide Studien umfassen die gesamte Geschäftstätigkeit der Hafenbehörde des vergangenen Jahres und können online auf der Homepage der APB eingesehen werden, wodurch die Verpflichtung der Hafenbehörde zur Transparenz in Verbindung mit ihrem Management deutlich gemacht wird. Diese beiden Berichte enthalten spezielle Daten und Angaben zu allen Projekten, die 2018 in Angriff genommen wurden, ebenso zur wirtschaftlichen, sozialen und umweltbedingten Entwicklung der von der APB verwalteten Häfen von allgemeinem Interesse, zur Funktionsweise der Organisation und ihrer Leitungsorgane, zu durchgeführten oder in der Ausführung befindlichen Infrastrukturen, eine Investitionsübersicht, Daten zur Hafennutzung, zu Schifffahrtslinien, Unternehmen und Hafendienstleistungen sowie die Verkehrsstatistiken. Schließlich enthalten die Berichte auch die Trends in Sachen Nachhaltigkeit und Entwicklung der Infrastrukturen sowie Angaben zur Aktualisierung und Verbesserung der Systeme für Information und Zugriff auf die elektronische Verwaltung sowie zur Konsolidierung von geplanten Maßnahmen auf dem Gebiet der Unternehmensverantwortung. Die Berichte können auf www.portsdebalears.com eingesehen werden.

DER GESAMTWARENVERKEHR IN DEN HÄFEN DER BALEAREN IST IN DEN ERSTEN SECHS MONATEN DES JAHRES 2019 UM 3 PROZENT GEWACHSEN

DER GESAMTWARENVERKEHR IN DEN HÄFEN DER BALEAREN IST IN DEN ERSTEN SECHS MONATEN DES JAHRES 2019 UM 3 PROZENT GEWACHSEN

09/08/2019

Der Gesamtwarenverkehr in den Häfen von allgemeinem Interesse der Balearen verzeichnete im ersten Halbjahr 2019 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum mit insgesamt mehr als 8,3 Mio. Tonnen ein Wachstum von 3 Prozent. Der Personenverkehr stieg im gleichen Zeitraum mit einem Gesamtaufkommen von 3,5 Mio. Passagieren um insgesamt 5 Prozent. Aus den auf www.portsdebalears.com veröffentlichten Statistiken des Monats Juni wird deutlich, dass der Hafen von Mahon mit 15 Prozent das stärkste Wachstum aller Häfen aufwies und einen Warenverkehr von insgesamt 365.542 Tonnen verzeichnete. Ihm folgten die Häfen Ibiza (mit 6% Wachstum und 1.646.163 t), Palma (5% und 5.240.558 t), la Savina (-6% und 141.292 t) und Alcudia (-8% und 929.691 t). Beim allgemeinen Warenverkehr, also den Konsumgütern, betrug das Gesamtwachstum 6% und es wurden insgesamt 6.841.700 Tonnen verzeichnet. Auch hier lag Mahon mit 15 Prozent und 254.810 Tonnen bei den Wachstumszahlen für das erste Halbjahr in Front, gefolgt von den Häfen Palma (7% und 4.584.235 t), Ibiza (7% und 1.503.954 t), Alcudia (-8% und 367.198 t) sowie la Savina (-8% und 131.503 t). Bemerkenswert ist der allgemeine Rückgang beim Warenverkehr von flüssigen Schüttgütern (in erster Linie Brennstoffe) von insgesamt 12 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2018. In diesem Bereich verzeichnete nur der Hafen Ibiza mit fast 92.000 Tonnen ein Wachstum von 2 Prozent. Währenddessen blieb der Warenumschlag von festen Schüttgütern (hauptsächlich Zement und sonstiges Baumaterial) im Allgemeinen stabil, verlief in den verschiedenen Häfen jedoch sehr unterschiedlich. So wies der Warenumschlag im Hafen Mahon mit insgesamt 24.676 Tonnen ein Wachstum von 165 Prozent, in Palma von 53% (mit 140.401 t) und in la Savina von 28% (mit 9.789 t) auf, während die Häfen Ibiza (mit -19% und 50.337 t) sowie Alcudia (mit -9% und 532.966 t) einen Wachstumsrückgang verzeichneten, dies vor allem aufgrund der rückläufigen Kohleentladung.

DIE APB BEAUFTRAGT DIE ARGE ISLA ARQUITECTOS CONTRAMOLLET MIT DEM ENTWURF DES GRUNDPROJEKTS ZUM UMBAU DES WELLENBRECHERS MOLLET IM HAFEN VOM PALMA

DIE APB BEAUFTRAGT DIE ARGE ISLA ARQUITECTOS CONTRAMOLLET MIT DEM ENTWURF DES GRUNDPROJEKTS ZUM UMBAU DES WELLENBRECHERS MOLLET IM HAFEN VOM PALMA

05/08/2019

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) hat den Vertrag für den Entwurf des Grundprojekts mit dem Ziel der Integration von Hafen und Stadt in der Zone des Wellenbrechers Mollet sowie den Entwurf des Bauprojekts zu den Freiflächen für den Bau von Gärten in San Telmo im Hafen von Palma der ARGE Isla Arquitectos Contramollet erteilt, mit einem Budget von 134.038,95 EUR und einer Fertigstellungsfrist von sechs Monaten. Das von der ARGE, zusammengesetzt aus den Architekten Juan Palencia de Sarrià und Marta Colón de Carvajal und dem Ingenieur für Wege-, Kanal- und Hafenbau Juan Torres Rovira, unterbreitete Angebot, wurde in der Sitzung am 3. Juli 2019 aufgenommen und analysiert und unter den drei vorgestellten Projekten als bestes Angebot bzgl. Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet. Laut Isla Arquitectos Contramollet verfolgt dieser Vorschlag das Ziel die Stadt in Richtung Meer zu öffnen mittels „integrierender und multifunktionaler Maßnahmen, die zur Schaffung und zum Ausbau von Aktivitäten beitragen auf der Grundlage der lokalen Geschichte und Kultur“. Nach Auffassung der Auftragnehmer-ARGE werden in diesem Projekt die Freischaffung von Räumen in der Umgebung der Kapelle San Telmo hervorgehoben „für die Errichtung eines geräumigen Platzes, der mit der Uferpromenade verbunden sein soll“, der Umbau des Bereichs, der zurzeit von der Werft „Astilleros de Mallorca“ belegt ist im neuen Schifffahrtsmuseum, „dass den kulturellen und räumlichen Wert des Komplexes wahrt und nutzt“ und die Umstrukturierung und Öffnung des Fischereibetriebs in Richtung Stadt.

THE APB TO FACILITATE ACCESS TO THE COMMERCIAL QUAYS TO GIVE THE PUBLIC A BETTER VIEW OF THE FIREWORKS OF THE FESTA DE LA TERRA AT THE PORT OF IBIZA

THE APB TO FACILITATE ACCESS TO THE COMMERCIAL QUAYS TO GIVE THE PUBLIC A BETTER VIEW OF THE FIREWORKS OF THE FESTA DE LA TERRA AT THE PORT OF IBIZA

02/08/2019

On the day of the Festa de la Terra, held on Thursday 8 August, the Port Authority of the Balearic Islands (APB) will open up access to the commercial quays of the Port of Ibiza so that the public can enjoy, with Dalt Vila (the old town) the background, the traditional firework display that forms part of the event celebrating Sant Ciriac, the patron saint of Ibiza. The access, restricted to pedestrians, will connect des Gorg public car park to the port area from 10:00 pm to 1:00 am. The firework display is expected to start at midnight. This initiative was organised by the APB in coordination and collaboration with the Ibiza Council and the City Council of Ibiza.

DIE HAFENBEHÖRDE DER BALEAREN ZERTIFIZIERT IHR DOKUMENTENMANAGEMENTSYSTEM MIT DER ISO NORM 30301

DIE HAFENBEHÖRDE DER BALEAREN ZERTIFIZIERT IHR DOKUMENTENMANAGEMENTSYSTEM MIT DER ISO NORM 30301

17/07/2019

Die spanische Normungs- und Zertifizierungsgesellschaft (AENOR), ein Unternehmen für professionelle Dienstleistungen, das für die Zertifizierung in den verschiedensten Bereichen von Unternehmen und Institutionen verantwortlich ist, hat soeben die Hafenbehörde der Balearen (APB) mit ihrer Zertifizierung für ihr Dokumentenmanagementsystem nach der Norm UNE-ISO 30301:2011 ausgezeichnet. Die APB setzt einen Strategieplan zur elektronischen Verwaltung (2015-2019) um, indem die digitale Transformation vorangetrieben wird, um Verwaltungsvorgänge zu fördern und zu erleichtern. Ziel ist ein komplett elektronischer Betrieb ohne Papierverbrauch und die Schaffung einer elektronischen, vernetzten und transparenten Verwaltung. Bei dem Übergang zu einer vollständig digitalen Umgebung handelt es sich um eine Herausforderung und um eine Chance zugleich. Um all den Anforderungen gerecht zu werden, entschied sich die APB für die Zertifizierung nach ISO 30301. Diese Norm erkennt die Erfüllung der Anforderungen an, die in Bezug auf festgelegte Richtlinien, Ziele und Prozesse des Dokumentenmanagements sowie deren Bewertung und kontinuierliche Verbesserung gestellt werden, und legt die Anforderungen für die Einrichtung, Implementierung, Aufrechterhaltung und Verbesserung des Managementsystems für Dokumente öffentlicher und privater Organisationen fest. Digitale Transformation Die Plattform für Dokumentenmanagement und Archivierung stellt einen Grundpfeiler dar, auf welchem das von der APB vorgestellte Modell zur elektronischen Verwaltung aufbaut. In diesem Sinne wurden Komplettlösungen zur elektronischen Verwaltung eingeführt, wie u.a. der Katalog für elektronische Dienstleistungen oder das Portal für Elektronische Ausschreibungen, mit dem Ziel alle Geschäftsanwendungen in das Dokumentenmanagement-Modell zu integrieren. In Bezug auf das Dokumentenmanagementsystem (SGD) ist hervorzuheben, dass das SGD nach der Verabschiedung einer eigenen Politik, die auf die vollständige digitale Transformation der Organisation abzielt, in die beiden bereits von der APB zertifizierten Systeme Qualität (ISO 9001:2008) und Umwelt (ISO 14001) integriert wurde, die auf den Prinzipien der Kundenorientierung, Führung, Mitarbeiterbindung, prozessbasierter Ansatz, kontinuierliche Verbesserung, faktenbasierter Ansatz bei der Entscheidungsfindung auf der Grundlage von Evidenz und der Aufrechterhaltung gegenseitig vorteilhafter Beziehungen zu Lieferanten basieren. Der Erhalt dieses Zertifikats bestätigt das feste und entschlossene Engagement der APB in Richtung digitale Transformation, basierend auf einem leistungsfähigen und wirksamen Management elektronischer Dokumente und Akten, und stellt einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg dar, der 2016 begann.

DER PRÄSIDENT DER APB JOAN GUAL DE TORRELLA TRIFFT OFFIZIELL AUF DIE NEUE PRÄSIDENTIN DES INSELRATS VON FORMENTERA ALEJANDRA FERRER

DER PRÄSIDENT DER APB JOAN GUAL DE TORRELLA TRIFFT OFFIZIELL AUF DIE NEUE PRÄSIDENTIN DES INSELRATS VON FORMENTERA ALEJANDRA FERRER

15/07/2019

Während des ersten offiziellen Besuchs des Präsidenten der Hafenbehörde der Balearen (APB) Joan Gual de Torrella auf Formentera, der heute mit der Präsidentin des Inselrats Alejandra Ferrer zusammentraf, wurde ein Überblick zu den aktuellen Themen gegeben, die die Hafenzone von la Savina betreffen. Hierbei ist man insbesondere auf den Baubeginn des zweiten Bauabschnitts eingegangen, der Teil des neuen Spezialplans des Hafens von la Savina ist. Bei diesem Treffen wurden alle Punkte bezüglich der Nutzung dieser neuen Gebäude angesprochen, wo u.a. Bauten für die Fischereiwirtschaft entstehen sollen. In diesem Sinne machte der Präsident der APB deutlich, dass zusätzlich dazu Bereiche zur freien Gestaltung geschaffen werden, um im Laufe des Jahres Ausbildungs- und Innovationsmaßnahmen aller Art anbieten zu können. An anderer Stelle betonte Alejandra Ferrer die Bedeutung des mit der APB geschlossenen Übernahmevertrags, welcher die Einrichtung einer Museumssammlung im Leuchtturm von la Mola möglich machte. Der ehemalige Präsident der APB beglückwünschte den Inselrat für sein Projekt, das wortwörtlich „anderen Leuchttürmen als Modell dienen werde“. Zuletzt erklärte Joan Gual de Torrella, dass bei diesem Treffen auch zwei andere wichtige Themen behandelt wurden. Zum einen die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts im Hafen von la Savina, der es seiner Meinung nach möglich machte „die erste Meereslinie sichtbar zu machen und einen Aufnahmebereich für Touristen und für Einwohner zu schaffen“, und zum anderen die Bekanntmachung darüber, dass die APB in la Savina bald Sensoren anbringen wird, um die Luftqualität im Hafenbereich zu messen. Die Ergebnisse können online eingesehen werden. Bei diesem Termin, der zwischen beiden Institutionen abgehalten wurde, nahmen die Vizepräsidentinnen des Inselrats Ana Juan und Susana Labrador teil, sowie die Regionalminister Rafael González, Pep Marí und Bartomeu Escandell. Von Seiten der APB waren der Institutsdirektor Juan Carlos Plaza und der Beauftragte der APB der Häfen von Ibiza und la Savina Ignacio Revilla anwesend.

DIE APB BEAUFTRAGT DAS UNTERNEHMEN OCIBAR MIT DER VERWALTUNG DER ANLEGEPLÄTZE VON BOTAFOC IM HAFEN VON IBIZA

DIE APB BEAUFTRAGT DAS UNTERNEHMEN OCIBAR MIT DER VERWALTUNG DER ANLEGEPLÄTZE VON BOTAFOC IM HAFEN VON IBIZA

28/06/2019

Der Verwaltungsrat der Hafenbehörde der Balearen (APB) beschloss auf der heutigen Sitzung, das Unternehmen Ocibar für die Verwaltung der Liegeplätze und Geschäftsräume am Kai von Botafoc im Hafen von Ibiza vorzuschlagen. Dies für eine Dauer von zwei Jahren sowie einer möglichen Verlängerung um ein weiteres Jahr. Der Vorschlag dieses Unternehmens wurde von der APB als vorteilhafteste Lösung für die Vergabe einer Verwaltungsgenehmigung zur Nutzung von 45.089 m² Landfläche angesehen, die eine Reihe von Gebäuden zur gewerblichen Nutzung umfasst, und 52.826 m² Wasserfläche, die mit ihren 5 Landungsstegen insgesamt 432 Liegeplätze bietet. Auf die Ausschreibung wurden 7 Angebote abgegeben, wobei sich die von Ocibar angebotene Verbesserung auf insgesamt 3.596.332,90 Euro pro Jahr belief. Die von den Bewerbern zu verbessernde jährliche Belegungsquote lag bei 2.307.533,78 Euro pro Jahr. Die Belegungsquote zuzüglich Verbesserungen beläuft sich auf 5.903.866,68 Euro, plus 4% des Umsatzes.