Ports de balears

ir a administración electrónica
Ir a Canal Ético

Die APB engagiert sich für die Förderung des Sports im Hafen von Mahón

Der Verwaltungsrat der Hafenbehörde der Balearen (APB) hat sich auf seiner jüngsten Sitzung gestern in Palma darauf geeinigt, die Verwaltung einer Wassersportanlage im Hafen von Mahón öffentlich auszuschreiben, die vor allem der Förderung des Segel- und Kanusports im Rahmen von Sportverbänden dienen soll. In dieser Konzession wird einerseits auf außergewöhnliche Einnahmen aus Gebühren verzichtet, und andererseits wird darauf gesetzt, dass das beauftragte Unternehmen in die Förderung des Sports investiert.

 

Die APB wird das Angebot bevorzugen, das jährlich am meisten in sportliche Aktivitäten investiert. Der Sportplan, den jedes bietende Unternehmen vorlegt, muss Maßnahmen umfassen, die der Förderung des Vereins- und des Volkssports dienen. Darüber hinaus müssen die für die Förderung und Ausübung des Sports bestimmten Finanzmittel festgelegt werden.

 

Andererseits wird die Jahresgebühr für die Nutzung öffentlicher Hafenflächen festgelegt, sodass keine Möglichkeit mehr besteht, zusätzliche Beträge anzubieten, um die Einkünfte der APB aus der Konzession zu erhöhen. Durch diese Änderung des Ansatzes werden die möglichen wirtschaftlichen Verbesserungen, die die bietenden Unternehmen präsentieren könnten, von der APB so umgelenkt, dass die Investitionen nicht direkt an sie gehen, sondern der Förderung des Wassersports zugutekommen. 

 

Die Konzession, die für einen Zeitraum von maximal 30 Jahren vergeben wird, erstreckt sich über eine Fläche von insgesamt mehr als 22.000 Quadratmetern, die auf nahezu 29.000 Quadratmeter ausgedehnt werden kann und sich auf Wasser- und Landflächen verteilt. Diese befinden sich am Levante-Kai zwischen Punta des Rellotge und der Esplanade von Cala Figuera im Hafen von Mahón.

 

Engagement für den Sport

 

Die nautische Anlage muss Segel- und Kanuschulen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene schaffen, Wettkämpfe veranstalten und Programme zur technischen Fortbildung und zur finanziellen Unterstützung von Sportlern entwickeln, wie Stipendien oder Zuschüsse für Sportler aufgrund ihrer Leistungen oder Reisen. Außerdem ist sie zur Förderung von Bildungs-, Sozial- und Umweltaktivitäten sowie zur Erstellung eines jährlichen Kalenders mit Sportveranstaltungen verpflichtet, der von den Regional- und Nationalverbänden genehmigt werden muss.

 

Optional können weitere Initiativen und Wassersportarten wie Sportfischerei oder Unterwasseraktivitäten angeboten werden. Zudem muss sie begleitende Programme in den Bereichen Bildung, Kultur und Umwelt fördern sowie Segelclubs und die inklusive Ausübung von Wassersportarten vorantreiben.

 

Ebenso müssen während der ersten drei Jahre der Konzession Investitionen in die Infrastruktur und die Sportanlagen getätigt werden, mit besonderem Fokus auf Barrierefreiheit, Energieeffizienz und ökologische Nachhaltigkeit, wie zum Beispiel die Aufstellung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, um die allmähliche Umrüstung der Flotte auf nachhaltigere Schiffe zu begünstigen.

 

Der Einsatz erneuerbarer Energien und umweltfreundlicher Materialien sowie Maßnahmen zur Förderung der marinen Biodiversität werden im Rahmen des Wettbewerbs berücksichtigt.

 

Bei der Prüfung der Angebote wird das jeweilige Verhältnis zwischen der Investition in das Projekt und der vorgeschlagenen Konzessionsdauer berücksichtigt. Als Neuerung und um eine Verschlechterung der Infrastruktur über die Jahre hinweg zu vermeiden, sieht die APB jedoch eine Neuinvestition seitens der Hafenanlage in Höhe von mindestens zwei Millionen Euro für die Renovierung und Verbesserung der Hafenausstattung vor, beginnend im 18. Jahr der Konzession.

 

Liegeplätze von mittlerer Länge für traditionelle Boote

 

Die Hafenanlage bietet mindestens 75 Liegeplätze für Boote mit einer Länge von bis zu 8 Metern, von denen acht für Segelboote mit Lateinersegel vorbehalten sind, und maximal 20 Prozent für Boote mit einer Länge von mehr als 12 Metern.

 

Bestehende Nutzer mit einfachen Booten haben ein Vorzugsrecht auf die neue Konzession, wenn sie die vorgegebenen Anforderungen erfüllen. Die Spezifikationen legen maximale Liegeplatzgebühren fest, und bei der Auswertung der Angebote werden diejenigen mit den niedrigsten Preisen höher bewertet.

 

Das Projekt fügt sich in die Strategie der APB ein, die gesellschaftliche und sportliche Nutzung von Häfen von allgemeinem Interesse zu unterstützen und dabei die Erhaltung des öffentlichen Eigentums, die Nachhaltigkeit ihrer Maßnahmen und die Kompatibilität mit anderen Hafenaktivitäten sicherzustellen.

Die APB zieht die Öffnung der Schranke am Paseo de la Marina im Hafen von Ibiza auf den 1. November vor

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) zieht die Eröffnung der Zugangsschranke zur Promenade „Paseo de la Marina” im Hafen von Ibiza auf den 1. November vor und ermöglicht somit die Durchfahrt des Straßenverkehrs. Damit reagiert die APB auf die Forderungen der Stadtverwaltung von Ibiza, um die Mobilität und das Parken während der Nebensaison für Anwohner, Geschäftsleute und Kunden in diesem Bereich des Hafens zu erleichtern. Die Maßnahme, die sich in den letzten beiden Jahren, in denen sie zur Anwendung kam, sehr bewährt hat, wird um einen Monat früher als üblich angesetzt.

 

Auf dem Paseo de la Marina ist das Parken weiterhin rund um die Uhr gestattet, wobei zwischen 8:00 und 22:00 Uhr eine Einschränkung auf zwei Stunden gilt. Ziel ist es, die Fahrzeugrotation zu erleichtern.

 

Die zum Be- und Entladen vorgesehenen Bereiche bleiben außerdem montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr und samstags von 8 bis 14 Uhr bestehen, um eine Angleichung dieser Zeiten an die übrigen Bereiche der Gemeinde zu erreichen.

 

Die Wiederholung dieser Initiative entspricht der positiven Resonanz seitens der Bürger, Anwohner und Geschäftsleute und unterstreicht die Kooperation zwischen der APB und der Stadtverwaltung von Ibiza, um die Mobilität zu erleichtern und mehr Komfort während der Wintermonate zu bieten.

Das APB unterstützt nautische Innovationen mit dem Preis Timón de Innovación 2025

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) verkündet die Verleihung des Preises Timón de Innovación, der zusammen mit Gaceta Náutica veranstaltet wird, mit dem Ziel, die Forschung nach innovativen Lösungen im nautischen Sektor der Balearen zu würdigen und zu fördern. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis für das beste Projekt oder die beste Idee zeichnet Vorschläge aus, die zu Verbesserungen, Effizienz und Mehrwert für die maritime Freizeitgestaltung und den Sport führen.

 

Durch diese Initiative möchten die APB und Gaceta Náutica Kreativität und Unternehmergeist anregen und die Entwicklung origineller Ideen fördern, die einen Beitrag zum technologischen Fortschritt, zur Nachhaltigkeit und zur Exzellenz im Hafen- und Schifffahrtssektor auf den Balearen leisten. Die Jury wird vor allem die Realisierbarkeit der Projekte und ihre positiven Auswirkungen auf die lokale maritime Gemeinschaft bewerten.

 

Die Ausschreibung wendet sich an Unternehmen, Unternehmer und Experten aus dem Nautik- und Hafensektor auf den Balearen. Interessenten können sich ab heute über die Regeln informieren und ihre Projekte innerhalb der in der Ausschreibung genannten Frist einreichen.

 

Mit dieser Auszeichnung unterstreicht die APB ihr Engagement für Innovation und nachhaltige Entwicklung des Sektors und unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Unternehmern und Experten, um die Herausforderungen der modernen Schifffahrt zu meistern.

 

Nähere Informationen über den Preis und die Teilnahmebedingungen sind in den Teilnahmebedingungen unter folgendem Link zu finden: https://www.gacetanautica.es/noticias/la-innovacion-tiene-premio-en-los-timon-de-gaceta-nautica-3000-euros-a-la-mejor-idea

  • Leuchttürme der Balearen
  • Schiffe im Hafen
  • Transparenzportal
  • Luftqualität
  • Plattform für Hafeninnovation
  • Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen
  • Wettervorhersage
  • Navigationshilfen
  • Leuchttürme der Balearen
  • Schiffe im Hafen
  • Transparenzportal
  • Luftqualität
  • Plattform für Hafeninnovation
  • Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen
  • Wettervorhersage
  • Navigationshilfen

Institutionelle Dokumentation

  • Jährlicher Geschäftsbericht

    Dieses Dokument spiegelt die Finanzlage von APB und die technischen Beschaffenheiten der Häfen von allgemeinem Interesse und bietet einen generellen Überblick über die Tätigkeit der Hafenbehörde der Balearen

  • Schwarzes Brett

    Link zur Website der APB mit den offiziellen Schwarzen Brettern mit öffentlichen Informationen, Personalinformationen, öffentlichem Eigentum, Vergaben öffentlicher Aufträge und sonstigen Bekanntmachungen.

  • Nachhaltigkeitsbericht

    Nähere Einzelheiten zu den auf eine Wertschöpfung gegenüber ihren Interessensgruppen ausgerichteten Aktionen der APB, mit denen sie ihrer Verpflichtung zur Transparenz in ihrer Geschäftsführung gerecht wird.

  • Kundendienst

    Puede contactar con el Servicio de Atención al Cliente de la APB a través de portsdebalears@portsdebalears.com, o bien mediante el canal de comunicación de quejas y sugerencias relacionadas con sus puertos y faros.

  • Statistiken

    Entwicklung des Verzeichnisses der wesentlichen Handelsaktivitäten in den Häfen von allgemeinem Interesse in Palma, Alcudia, Mahon, Ibiza und La Savina.

  • Jahresabschluss

    Umfassende, ausführliche Informationen einschließlich des Auditberichts für den aktuellen, vom Verwaltungsrat der APB genehmigten Jahresabschluss und eines positiven Berichts der staatlichen Innenrevision.

ir a la sede electrónica - fondos next generation
Fondo Formulario de Contacto

Contacta con nosotros

Accede a través de este enlace a los datos de los contactos más destacados de nuestros puertos

background

Über uns

Sie befinden sich auf der Website der Hafenbehörde der Balearen. Auf diesem Portal stellen wir alle Serviceleistungen der Häfen von allgemeinem Interesse in Alcudia, Ibiza, Mahon, Palma und La Savina bereit...

Mehr anzeigen
Sello Aenor. Gestión de la Calidad, norma ISO 9001. Sello Aenor. Gestión Ambiental, norma ISO 14001. Sello Aenor. Gestión de Documentos, norma ISO 30301. Esquema Nacional de Seguridad (ENS), con certificación de conformidad en Categoría Media, según el Real Decreto 311/2022.