Saber más: puerto de Alcudia
Saber más: puerto de Eivissa
Saber más: puerto de Maó
Saber más: puerto de Palma
Saber más: puerto de la Savina

Ports de balears

Port Maó, Horitzó 2030: Die umfassende Umgestaltung des Hafens von Mahon beginnt

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) hat heute einen entscheidenden Schritt zur Umstrukturierung des Hafens von Mahon eingeleitet, indem sie zwei strategische Projekte vorstellte: das künftige See-Terminal Cós Nou und den Beginn des partizipativen Verfahrens zur Neugestaltung des Südufers. Beide Maßnahmen sind Teil des ehrgeizigen Plans „Port Mahon, Horitzó 2030“, der bis 2029 gemeinsame öffentliche und private Investitionen von 81 Millionen Euro umfasst.

 

Der Präsident der APB, Javier Sanz, erklärte, dass diese Projekte neben den Investitionen vor allem durch den partizipativen Prozess geprägt sind, in dem die Verbesserungsstrategie für die Hafenstadt erarbeitet wird, „indem das Modell eines integrierten Hafens verfolgt wird, der für die Stadt offen ist und an die Bevölkerung gerichtet ist“.

 

Am Vormittag wurde den hauptsächlichen Nutzern des Hafens, wie Sicherheitskräften, Logistikunternehmen, lokalen Behörden und weiteren Beteiligten des Hafenbereichs, das grundlegende Projekt für das neue See-Terminal Cós Nou vorgestellt. Das Angebot, das von der von Grimalt Nadal Morey Enginyers und Barceló-Balanzó Arquitectes gegründeten UTE Port Mahon ausgearbeitet wurde und aus der öffentlichen Ausschreibung des APB als Sieger hervorging, stellt das Ergebnis einer Einigung zwischen den an der Zukunft des Hafens beteiligten Institutionen, Technikern und Fachleuten dar.

 

Neues See-Terminal 

 

Das neue See-Terminal wird die bisherige vorübergehende Anlage ersetzen und den Fahrgästen und Logistikunternehmen erheblich mehr Komfort und bessere Betriebsbedingungen bieten. Außerdem dient sein Bau der Konsolidierung der Umstrukturierungsstrategie des Hafens, bei der der Frachtverkehr auf den Cós Nou verlagert wurde, um den Kai für die Passagiere freizugeben und dadurch die urbane Integration des Hafens und seine Ausrichtung auf Kreuzfahrtaktivitäten zu erleichtern.

 

Die Vorbereitungsarbeiten laufen bereits seit Mai 2025, als mit der Sanierung der Zufahrtsstraße nach Cós Nou begonnen wurde. Eine grundlegende Maßnahme zur Sicherstellung der Konnektivität und des sicheren Transitverkehrs von Lastkraftwagen, die mit einem Budget von 2,83 Millionen Euro angesetzt ist.

 

Das Gesamtbudget des Projekts liegt bei 21 Millionen Euro. Das Konstruktionsprojekt wird im September übergeben, und die Ausschreibung für die Bauarbeiten wird sich anschließen. Das neue See-Terminal soll bis Ende 2027 fertiggestellt sein, womit der Hafen eine moderne, betriebsbereite Infrastruktur haben wird, die den heutigen und künftigen Anforderungen entspricht.

 

Umgestaltung des Südufers

 

Die APB hat gleichzeitig den Beginn des partizipativen Verfahrens zur Planung der Umgestaltung des Südufers des Hafens von Mahon, im Bereich zwischen Colàrsega und Cala Figuera, angekündigt. Mit dieser Maßnahme soll die Strandpromenade grundlegend umgestaltet und ein attraktiveres, leichter zugängliches und nachhaltiges städtisches Gebiet entstehen. Der Vorgang, der im September beginnen und Ende des Jahres enden soll, wird von der Beratungsfirma NEARCO geleitet, die bereits Erfahrungen mit vergleichbaren Verfahren in Mahon und anderen Hafenstädten hat.

 

Das Ziel dieses Verfahrens besteht darin, den verschiedenen beteiligten Akteuren - von den Anwohnern und Gewerbetreibenden des Gebiets bis hin zu öffentlichen Einrichtungen, Experten und Bürgergruppen - Gehör zu schenken, Vorschläge zu sammeln und einen Konsens zu finden. Die gewonnenen Erkenntnisse werden unmittelbar in den Entwurf des Vorprojekts einfließen, um eine an die tatsächlichen Bedürfnisse des Gebiets angeglichene gemeinsame Lösung zu gewährleisten.

 

Die Neugestaltung des Südufers soll Platz für Fußgänger schaffen, den Straßenverkehr eindämmen und eine angenehmere Mobilität gewährleisten. Zu diesem Zweck werden ein neuer Fahrradweg und ein elektrisches Nahverkehrssystem geschaffen, das den künftigen Parkplatz von Cala Figuera mit dem See-Terminal Cós Nou verbindet. Darüber hinaus ist eine Erweiterung der Grünflächen, eine qualitativ hochwertige Stadtgestaltung und die Schaffung neuer Erholungsbereiche geplant, die ganzjährig aktiv und kontinuierlich genutzt werden können.

 

Die APB bekräftigt mit diesen Maßnahmen ihr Engagement für eine inklusive, nachhaltige und personenzentrierte städtische Transformation. Der Hafen von Mahon soll so zu einem besser in die Stadt integrierten Ort werden, der für alle leichter zugänglich ist und den Werten des sozialen Miteinanders, der ökologischen Nachhaltigkeit und der wirtschaftlichen Entwicklung gerecht wird.

Med Sea Yacht Services erhält den Auftrag für die Verwaltung des Hafendocks im Hafen von Mahon

Der Verwaltungsrat der Hafenbehörde der Balearen (APB) hat in seiner jüngsten Sitzung, die am gestrigen Montagnachmittag stattfand, das Angebot der Firma Med Sea Yacht Services für die Verwaltung der Anlege- und Ablegeplätze für Boote und Ausrüstungen am Kai von Cós Nou im Hafen von Mahón als das attraktivste Angebot ausgewählt.

 

Die Konzession wird eine Laufzeit von 19 Jahren haben und umfasst eine Investitionssumme von 9 Millionen Euro für eine umfangreiche Umgestaltung des Hafendocks mit der Absicht, die vorhandenen Infrastrukturen zu modernisieren, die Betriebskapazitäten zu erhöhen und den technologischen Anforderungen der Seefahrt wirksamer nachzukommen.

 

Zu den wichtigsten Maßnahmen des Angebots zählt die Erweiterung des gegenwärtigen Einsatzgebiets des Schiffshebewerks durch die Verlängerung der vorhandenen Wellenbrecher und die Errichtung von zwei neuen Wellenbrechern, sodass der Platz für das Festmachen und Ablegen von Schiffen unterschiedlicher Länge verdoppelt wird. Zudem werden die Anlegestellen erneuert und neue Stege installiert.

 

Auf dem Festland ist der Bau einer Tankstelle mit unterirdischen Tanks mit einer Kapazität von 150.000 Litern Kraftstoff, fünf Pumpen - zwei davon mit hoher Förderleistung - und Schnellladeausgängen sowie einer beweglichen Einheit und einer weiteren Anlage für die Reparatur von Segelschiffen vorgesehen. 

 

Diese Arbeiten werden es ermöglichen, den Hafendock an die heutigen Standards in Bezug auf Qualität und Nachhaltigkeit anzupassen und die Bedeutung des Hafens von Mahón als Referenzzentrum für die Wartung und Reparatur von Schiffen zu stärken.

 

Aus finanzieller Sicht zahlt das Unternehmen eine jährliche Nutzungsgebühr von 177.000 Euro, zuzüglich 88.800 Euro pro Jahr für Verbesserungen und 4 % des Umsatzes.

 

Fortbestand des Dienstes

 

Die Verwaltung dieser Anlage liegt seit 2022 in den Händen des Unternehmens Desarrollos Concesionales Insulares (DECOIN), dessen befristete Genehmigung im August 2025 endet. 

 

Um den Fortbestand des Dienstes zu gewährleisten, während die administrative Bearbeitung der Langzeitkonzession, die an Med Sea Yacht Services vergeben wurde, beendet wird, hat die APB gleichzeitig eine öffentliche Ausschreibung für eine neue zeitlich begrenzte Genehmigung für ein Jahr, die auf bis zu drei Jahre verlängert werden kann, durchgeführt.

 

Dieses Verfahren hat auch Med Sea Yacht Services für sich entschieden und wird die Verwaltung übergangsweise übernehmen, bis das Unternehmen als Konzessionär für die nächsten 19 Jahre feststeht. Die befristete Genehmigung endet automatisch mit dem Inkrafttreten der Konzession.

Nex Port Nautical Experience wird die Liegeplätze am Poniente-Kai im Hafen von Mahon für die kommenden 11,5 Jahre verwalten

Der Verwaltungsrat der Hafenbehörde der Balearen (APB) hat sich in seiner letzten Sitzung gestern Nachmittag darauf geeinigt, sich für das Angebot von Nex Port Nautical Experience als attraktivste Lösung für die Verwaltung der Liegeplätze am Poniente-Kai des Hafens von Mahón in Form einer Verwaltungskonzession zu entscheiden. 

 

Die Konzession läuft über 11 Jahre und 6 Monate und sieht die Verwaltung von insgesamt 17.500 Quadratmetern Wasserfläche und 370 Längenmetern Anlegelinien vor. 

 

Das Unternehmen wird 2,8 Millionen Euro in die Modernisierung des Hafengeländes investieren. Hierzu gehören strukturelle Reparaturen, die Instandsetzung der Gehwege, acht Stege (zwei feste und sechs schwimmende) und die Verbesserung des Stromnetzes. Es wird ein Betriebsgebäude und eine Reinigungsstation mit einer Vakuumstation für die Sammlung von Abwasser und Bilgenflüssigkeit errichtet.

 

Das Angebot beinhaltet auch die Installation von aerothermischen Systemen zur Klimatisierung und Warmwasseraufbereitung, von effizienter LED-Beleuchtung und Solarleuchten sowie von elektrischen Ladestationen für Boote, Fahrzeuge und Fahrräder.

 

Im Umweltbereich wird ein Großteil der existierenden Betonteile wiederverwertet, ein an das städtische Netz angeschlossenes Vakuumsammelnetz eingerichtet und innovative Projekte wie künstliche Mikroriffe und ein Pilotmodul zur biologischen Sanierung mit Algenzucht entwickelt.

 

Aus finanzieller Sicht zahlt das Unternehmen eine Nutzungsgebühr von 47.000 Euro pro Jahr, zuzüglich 480.000 Euro pro Jahr für Verbesserungsmaßnahmen und 4 % des Jahresumsatzes als Aktivitätssteuer.

 

Wechsel der Geschäftsführung

Diese Konzession betrifft zwei Anlegestellen, die bislang direkt von der APB verwaltet worden waren, sodass nun 57 Liegeplätze unter indirekter Verwaltung stehen, die an die neue Konzessionsgesellschaft gebunden ist. Der Tarif bleibt jedoch derselbe: 0,114 € pro Quadratmeter und Tag oder ein Teil davon. 

 

Die APB hat sich dazu verpflichtet, die Dienstleistungen für die Nutzer, die mit dem Wechsel der Geschäftsführung nicht einverstanden sind, aufrechtzuerhalten. Sie können einen neuen Liegeplatz in einem anderen Teil des Hafens bekommen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass ihre Liegeplatzrechte halbjährlich erneuert werden und nicht dauerhaft sind.

 

Die APB behält hingegen die direkte Verwaltung einer Anlegestelle bei, an der 22 Liegeplätze für Fischereischiffe und Boote, die für den Hafen Dienstleistungen bereitstellen, wie z. B. für die Reinigung der Küste, erhalten bleiben. 

 

Dieses Modell der indirekten Verwaltung ermöglicht eine optimale Nutzung der Hafenflächen und verbessert ihre Betriebsfähigkeit.

Leuchttürme der Balearen
Leuchttürme der Balearen
Schiffe im Hafen
Schiffe im Hafen
Transparenzportal
Transparenzportal
Luftqualität
Luftqualität
Plattform für Hafeninnovation
Plattform für Hafeninnovation
Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen
Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen
Wettervorhersage
Wettervorhersage
Navigationshilfen
Navigationshilfen
Leuchttürme der Balearen
Leuchttürme der Balearen
Schiffe im Hafen
Schiffe im Hafen
Transparenzportal
Transparenzportal
Luftqualität
Luftqualität
Plattform für Hafeninnovation
Plattform für Hafeninnovation
Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen
Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen
Wettervorhersage
Wettervorhersage
Navigationshilfen
Navigationshilfen

Interessante Links

Jährlicher Geschäftsbericht

Dieses Dokument spiegelt die Finanzlage von APB und die technischen Beschaffenheiten der Häfen von allgemeinem Interesse und bietet einen generellen Überblick über die Tätigkeit der Hafenbehörde der Balearen

Schwarzes Brett

Link zur Website der APB mit den offiziellen Schwarzen Brettern mit öffentlichen Informationen, Personalinformationen, öffentlichem Eigentum, Vergaben öffentlicher Aufträge und sonstigen Bekanntmachungen.

Nachhaltigkeitsbericht

Nähere Einzelheiten zu den auf eine Wertschöpfung gegenüber ihren Interessensgruppen ausgerichteten Aktionen der APB, mit denen sie ihrer Verpflichtung zur Transparenz in ihrer Geschäftsführung gerecht wird.

Kundendienst

APB stellt Ihnen einen Kommunikationskanal zur Verfügung, über den Informationsanfragen, Empfehlungen, Beschwerden und Reklamationen rund um die firmeneigenen Häfen und Leuchttürme angenommen werden

Statistiken

Entwicklung des Verzeichnisses der wesentlichen Handelsaktivitäten in den Häfen von allgemeinem Interesse in Palma, Alcudia, Mahon, Ibiza und La Savina.

Jahresabschluss

Umfassende, ausführliche Informationen einschließlich des Auditberichts für den aktuellen, vom Verwaltungsrat der APB genehmigten Jahresabschluss und eines positiven Berichts der staatlichen Innenrevision.

Banner Fondos Next Generation
Fondo Formulario de Contacto

Kontaktformular

Für Beschwerden, Anregungen oder Informationsanfragen klicken Sie bitte diesen Link an

background

Über uns

Sie befinden sich auf der Website der Hafenbehörde der Balearen. Auf diesem Portal stellen wir alle Serviceleistungen der Häfen von allgemeinem Interesse in Alcudia, Ibiza, Mahon, Palma und La Savina bereit...

Mehr anzeigen
Logo Empresa Registrada Logo Gestion Ambiental Logo Gestión de Documentos logo ens