
Die APB und IB Digital unterzeichnen eine Vereinbarung zum Ausbau des Sensorennetzes in maritimen Umgebungen
Das IoTIB-Netzwerk, das sich auf die digitale Transformation der Balearen konzentriert, stellt eine wichtige Infrastruktur für die technologische Transformation der Inseln dar. Es ermöglicht die Umsetzung digitaler Strategien im Bereich der Telekommunikat
Palma
01/02/2025
Die Hafenbehörde der Balearen (APB) und die Balearische Agentur für Digitalisierung, Cybersicherheit und Telekommunikation (IB Digital) haben eine Vereinbarung unterzeichnet, durch die sich die APB dem IoTIB-Netzwerk der Regierung der Balearen anschließt. Dieses Netzwerk, das sich auf die digitale Transformation der Balearen konzentriert, stellt eine wichtige Infrastruktur für die technologische Transformation der Inseln dar. Es ermöglicht die Umsetzung digitaler Strategien im Bereich der Telekommunikation.
Das IoTIB-Netzwerk bietet einen Kommunikationsdienst mit großer Reichweite und geringem Stromverbrauch, der Daten über feste oder mobile Sensoren und Knoten aus der Ferne erfasst und somit die Entscheidungsfindung und die Implementierung effizienter und nachhaltiger Lösungen erleichtert.
Der Präsident der APB hat darauf hingewiesen, dass „dank der Integration des IoTIB-Netzwerks im Hafenbereich die Umwelt- und Betriebsparameter in unseren Häfen besser überwacht, Ressourcen optimiert und die Sicherheit und Nachhaltigkeit in den maritimen Betrieben verbessert werden können. Dies ist ein weiterer Schritt im Rahmen unseres Engagements für Innovation und operative Effizienz.
Durch die Unterzeichnung dieser Vereinbarung stärken die Balearen ihre Position als führende Region im technologischen Wandel der maritimen Umwelt durch interinstitutionelle Zusammenarbeit, indem sie Innovationen zur Verbesserung der Dienstleistungen für die Bürger fördern.
Der Geschäftsführer von IB Digital hat seinerseits hervorgehoben, dass die Sensorisierung und der Ausbau des IoTIB-Netzwerks für die Datenerfassung „eine wichtige Maßnahme im Rahmen der Innovations- und Digitalisierungspolitik der Regierung“ sei, und darauf hingewiesen, dass im Jahr 2025 Investitionen in Höhe von 1,12 Millionen Euro getätigt werden, um mithilfe des IoTIBLab Projekte zu entwickeln, die zu einer intelligenten Region auf den Balearen beitragen sollen. Dazu gehören die Einrichtung von Stationen zur Sensorisierung des Naturparks auf der Insel Mallorca, die Sensorisierung von Parkplätzen in Naturschutzgebieten, die Erfassung der Nutzung von Liegeplatzbojen, die Wasserstandsmessung in Speichertanks für die Brandbekämpfung, die Einrichtung von Systemen zur Leitfähigkeitsmessung in einem Kanalisationsnetz, die Kontrolle eines Grundwassernetzes und nicht zuletzt die Messung des Durchflusses in Versorgungsbrunnen.