Die Hafenbehörde der Balearen (APB) hat im Jahr 2022 das Projekt Die Muschel als Bioremediator in den Gewässern des Hafens von Palma begonnen.

In der Stadt Ibiza, die neben einem vielseitigen Nachtleben auch die mittelalterliche Altstadt Dalt Vila mit verzweigten, labyrinthischen Straßen aufzuweisen hat, fügt sich der Hafen gut in das Alltagstreiben ein und hat noch dazu für einen zusätzlichen Reiz: als Tourismusmagnet.
Zusätzlich zu den Molen für den Waren- und Passagiertransport zählt der Hafen auf das Botafoc-Dock, an dem die auf der Insel benötigten Treibstoffe entladen werden und die großen Kreuzfahrtschiffe anlegen.
Darüber hinaus sind mehrere Docks mit insgesamt 1.400 Liegeplätzen für Freizeit- und Sportboote vorhanden.
Als Mischung aus reiner Tradition und avantgardistischen Freizeittrends bilden Ibiza und sein Hafen einen eindrucksvollen Ort, der viel Aufmerksamkeit und Leidenschaft weckt.
Geschichte
Ibiza wurde 650 v. Chr. von den Karthagern als punische Siedlung gegründet und mit einem Hafen versehen, der zum wichtigen Stützpunkt für ihre Kriegsflotte wurde. Die Römer machten Ibiza zu einer Hansestadt und behielten die rege Handelstätigkeit, die sie bereits unter den Karthagern auszeichnete, bei.
Trotz vieler Dokumente zum Warenverkehr sind bis auf eine Karte aus dem Jahr 1616, die der „Carta de Don Juan Ponce“ beigefügt war, keinerlei Unterlagen über die Hafenbauten zu finden. Aus dem 17. Jh. sind Gebäude für Hafentätigkeiten und ähnliche Zwecke und eine Mole in der Gegend von Arrabal bekannt.
Die modernen Hafenanlagen entstanden Anfang des 20. Jh. mit der Errichtung des Schutzdamms im südlichen Teil des Hafens. Seit den 50er-Jahren wurden zahlreiche große Reparatur- und Ausbauarbeiten durchgeführt, doch erst in den letzten zwei Jahrzehnten sind im Hafen Ibiza die bis heute genutzten Infrastrukturen entstanden.
Die Hafenbehörde der Balearen (APB) hat im Jahr 2022 das Projekt Die Muschel als Bioremediator in den Gewässern des Hafens von Palma begonnen.
Der Verwaltungsrat der Hafenbehörde der Balearen (APB) hat gestern in einer Sitzung in Palma beschlossen, den vom Club Marítimo Mahón vorgelegten Vorschlag für den Betrieb einer Wassersporteinricht
Der Verwaltungsrat der Hafenbehörde der Balearen (APB) hat gestern in einer ordentlichen Sitzung beschlossen, das Levante-Nebendock im nördlichen Bereich des Poniente-Docks des Hafens von La Savina
Die Hafenbehörde der Balearen (APB) hat am Montag die Arbeiten zur Anpassung der Umgebung und der Fassade des Hauptbürogebäudes der APB in Eivissa, das sich am Zugang zu den Kais im Norden befindet
Die Hafenbehörde der Balearen (APB) stellt anlässlich des Internationalen Tages der Archive das ursprüngliche Projekt für den Bau des Leuchtturms im Hafen von Palma (oder Leuchtturm von La Riba) vo
Cada viernes de junio a septiembre.
Centenario de la Cofradía de Pescadores de Eivissa.