Die Feuerwehrleute des Consell Insular de Menorca (CIME) und der Hafenbehörde der Balearen (APB) haben heute Morgen im Hafen von Maó an einem simulierten Terroranschlag an Bord eines Schiffes der R

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) hat ihre mehr als 10 Jahre alten Verbrennungsfahrzeuge durch Elektrofahrzeuge ersetzt, um ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und eine nachhaltigere Fahrzeugflotte zu schaffen. Insgesamt waren 29 Fahrzeuge betroffen: 19 Kleintransporter, 2 Personenkraftwagen, 1 Geländewagen und 7 Motorräder. 20 dieser Fahrzeuge gehen nach Palma, drei nach Alcúdia, fünf nach Maó und ein Fahrzeug nach Eivissa.
Das Projekt ist Teil des Plans zur Erneuerung der Fahrzeuge der allgemeinen Staatsverwaltung durch solche, die keine Emissionen in die Atmosphäre abgeben (NULL-Emissionen-Etikett). Damit wird eine modernere und effizientere Fahrzeugflotte geschaffen, dank der Finanzierung durch den EU-Konjunkturfonds „Next-Generation“.
Die Feuerwehrleute des Consell Insular de Menorca (CIME) und der Hafenbehörde der Balearen (APB) haben heute Morgen im Hafen von Maó an einem simulierten Terroranschlag an Bord eines Schiffes der R
Seit gestern können die Besucher des Hafens von Maó ihre Wasserflaschen wieder auffüllen, denn es wurde ein Brunnen mit gefiltertem Wasser errichtet, der von der Menorca Preservation, der Weltnatur
Die Häfen in Akteure der Umweltsanierung und des Kampfes gegen den Klimawandel umzuwandeln, ist das Ziel des Projekts OASIS, das von dem spanischen Unternehmen Ocean Ecostructures entwickelt wurde
Die Hafenbehörde der Balearen und der Verein Gravity Wave haben ein klares Ziel: in einer Welt zu leben ohne Plastik im Meer.
Der Präsident des Rates von Eivissa, Vicent Marí, der Bürgermeister von Eivissa, Rafel Ruiz, und der Präsident der Hafenbehörde der Balearen, Jaume Colom, trafen sich diese Woche, um die Bedürfniss
Una exposició de National Geographic.