Der Verwaltungsrat der Hafenbehörde der Balearen (APB) hat am Mittwoch, den 29. März, in einer ordentlichen Sitzung beschlossen, den Vorschlag des Unternehmens Calima la Savina S.L.

Laut der Verkehrsstatistik der Hafenbehörde der Balearen (APB) wurden im vergangenen Geschäftsjahr 2022 15.429.553 Tonnen Güter in den Häfen von allgemeinem Interesse der Balearen umgeschlagen, was einem Anstieg des Güterverkehrs gegenüber 2021 von 12 % entspricht.
Der Anstieg des Güterverkehrs deutet auf eine Erholung nach der gesundheitlichen Situation und den Mobilitätseinschränkungen hin und war in allen Häfen allgemein zu beobachten, mit 13 % im Hafen von Palma, 16 % im Hafen von Maó, 1 % im Hafen von Alcúdia, 15 % im Hafen von Eivissa und 21 % im Hafen von La Savina.
Bei den allgemeinen Waren (Konsumgüter) wurden 2022 insgesamt fast 14 Millionen Tonnen registriert, 10 % mehr als 2021, wobei 8.641.953 Tonnen auf den Hafen von Palma (+10 %), 2.963.337 auf den Hafen von Eivissa (+13 %), 373.165 auf den Hafen von La Savina (+21 %) und 534.065 auf den Hafen von Maó (+16 %) entfielen. Eine Ausnahme bildet der Hafen von Alcúdia, wo ein leichter Rückgang des allgemeinen Güterverkehrs um 1 % gegenüber 2021 zu verzeichnen ist, von 998.212 Tonnen auf 986.824 Tonnen im Jahr 2021.
Bei den flüssigen Massengütern (überwiegend Kraftstoffe) gab es auf den Balearen insgesamt einen Anstieg von 39 %, insbesondere in Palma mit einem Anstieg von 47 %, gefolgt von den Häfen Eivissa (+31 %), Maó (+16 %) und Alcúdia (+17 %).
Die Zunahme des Volumens an festem Schüttgut (Kohle, Getreide, Salz, Baustoffe usw.) ist in der allgemeinen Statistik eher bescheiden (7 %), in Palma sogar negativ (-7 %). Eivissa hingegen hebt sich mit einem Anstieg von 60 % von den übrigen Ländern ab. Der Rest der Häfen: Maó, +14 %; und Alcúdia, +7 %.
45 % mehr Passagiere
Die allmähliche Erholung nach der Pandemie lässt sich zweifellos an den Passagierverkehrszahlen ablesen. Betrachtet man die Zahl der Passagiere in den fünf Häfen, so waren es im Jahr 2022 8,8 Millionen, 45 % mehr als 2021, davon 7 Millionen im Linienverkehr (+24 %) und 1,7 Millionen auf Kreuzfahrten (+401 %).
Bei den Häfen steigt die Zahl der Passagiere vor allem in Palma um 112 %, in Maó um 70 %, in Eivissa um 34 %, in Alcúdia um 21 % und in La Savina um 19 %.
Der Verwaltungsrat der Hafenbehörde der Balearen (APB) hat am Mittwoch, den 29. März, in einer ordentlichen Sitzung beschlossen, den Vorschlag des Unternehmens Calima la Savina S.L.
Der Verwaltungsrat der Hafenbehörde der Balearen (APB) hat den Text der Vereinbarung zwischen der Conselleria de Fons Europeus, Universitat i Cultura (Ministerium für Europäische Fonds, Un
Die Feuerwehrleute des Consell Insular de Menorca (CIME) und der Hafenbehörde der Balearen (APB) haben heute Morgen im Hafen von Maó an einem simulierten Terroranschlag an Bord eines Schiffes der R
Seit gestern können die Besucher des Hafens von Maó ihre Wasserflaschen wieder auffüllen, denn es wurde ein Brunnen mit gefiltertem Wasser errichtet, der von der Menorca Preservation, der Weltnatur
Die Häfen in Akteure der Umweltsanierung und des Kampfes gegen den Klimawandel umzuwandeln, ist das Ziel des Projekts OASIS, das von dem spanischen Unternehmen Ocean Ecostructures entwickelt wurde
Una exposició de National Geographic.